Seit dem Jahr 2005 gibt es die BVB Fan- und Förderabteilung. Doch wie entstand in der dunkelsten Phase der Vereinsgeschichte die heute auf tausende Mitglieder angewachsene Abteilung? Wie ist die FA aufgebaut und was sind ihre Ziele und Aufgaben?
Der aktuelle Vorstand wurde im Oktober 2021 auf der Abteilungsversammlung von den Mitgliedern gewählt. Hier stellt er sich Euch vor.
Die BVB Fan- und Förderabteilung verfügt aktuell über 09 Arbeitsgruppen, die die Basis der Abteilung bilden. In diesen Gruppen engagieren sich momentan bis zu 200 Fans ehrenamtlich und beweisen, dass Borussia Dortmund nicht nur sportlich regelmäßig Highlights setzt.
Wenn Du selbst Lust und Zeit hast, uns zu unterstützen und dich für deinen Verein zu engagieren, dann melde dich gerne bei uns. Entweder direkt bei einer der AG-Leitungen oder unter info@bvb-fanabteilung.de.
Für die BVB Fan- und Förderabteilung ist Fankultur eine wichtige Säule unserer Arbeit. In Zeiten von Fankodex und Stehplatz-Diskussion hat die Arbeit der AG Fankultur höchste Priorität.
Borussia, Pils – und Nazis? Das passt nicht! Hier setzt die Initiative von Borussia Dortmund und der BVB Fan- und Förderabteilung an. Neben der Symbolik des Bierdeckels, liefern der BVB und die BVB Fan- und Förderabteilung auch inhaltliche Argumente gegen jene rassistische Stammtischparolen, die leider allzu häufig in der Öffentlichkeit zu hören sind.
An Karfreitag, den 7. April 2023, wird der Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf zum 19. Mal stattfinden. Wie in all den Jahren zuvor versteht sich der Lauf als ein starkes Signal für ein friedliches und gewaltfreies Miteinander innerhalb und außerhalb des Stadions.
Wir äußern uns regelmäßig zu fanpolitischen und gesellschaftlichen Themen. Hier findest du unsere aktuellsten Veröffentlichungen.