{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"News","exportedType":"text/plain"},"dataLayer":{"editable-71d1f57e4a":{"dc:description":"<p>Am 17.8. ist es wieder soweit: Gemeinsam mit euch wollen wir Müll sammeln, ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen und dabei mit euch ins Gespräch kommen. <\/p>\n","xdm:linkURL":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/8/1/Einladung-zur-Muellsammelaktion-am-1708-im-Westpark.html","@type":"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable","dc:title":"Einladung zur Müllsammelaktion am 17.08 im Westpark","repo:modifyDate":"2025-08-01T14:44:00Z"}},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/8/1/Einladung-zur-Muellsammelaktion-am-1708-im-Westpark.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/fanabteilung/de/news/foerderabteilung/2025/08/01/20240406_BVB-Stuttgart_FF.JPG"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"01.08.25 14:44 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am 17.8. ist es wieder soweit: Gemeinsam mit euch wollen wir Müll sammeln, ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen und dabei mit euch ins Gespräch kommen. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am 17.8. ist es wieder soweit: Gemeinsam mit euch wollen wir Müll sammeln, ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen und dabei mit euch ins Gespräch kommen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Wir treffen uns um 15 Uhr am Parkplatz Lange Str. 42 und ziehen von dort aus durch den Westpark. Für Verpflegung ist gesorgt, Essen und Getränke stehen bereit. Equipment wie Handschuhe, Greifzangen und Müllsäcke wird gestellt. Bringt Eure Freund*innen mit und lasst uns gemeinsam etwas Gutes tun! Wir freuen uns auf Euch!<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Wir treffen uns um 15 Uhr am Parkplatz Lange Str. 42 und ziehen von dort aus durch den Westpark. Für Verpflegung ist gesorgt, Essen und Getränke stehen bereit. Equipment wie Handschuhe, Greifzangen und Müllsäcke wird gestellt. Bringt Eure Freund*innen mit und lasst uns gemeinsam etwas Gutes tun! Wir freuen uns auf Euch!<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-71d1f57e4a","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Einladung zur Müllsammelaktion am 17.08 im Westpark","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/8/1/Einladung-zur-Muellsammelaktion-am-1708-im-Westpark","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["fanabteilung:news/category/news"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"News","exportedType":"text/plain"},"dataLayer":{"editable-130c62cfa4":{"dc:description":"<p>Die BVB Fan - und Förderabteilung bietet zum Bundesligaspiel beim FC St. Pauli am 23. August 2025 um 18:30 Uhr im Millerntor-Stadion einen eigenen Fanbus an. Auf Wunsch kann die Fahrt inkl. Eintrittskarte(n) gebucht werden, diese sind vorerst ausschließlich für Personen mit einer gültigen BVB-Vereinsmitgliedschaft bestimmt.<\/p>\n","xdm:linkURL":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/30/Fahrt-mit-Museumsbesuch-zum-Auswaertsspiel-in-St-Pauli.html","@type":"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable","dc:title":"Fahrt mit Museumsbesuch zum Auswärtsspiel in St. Pauli","repo:modifyDate":"2025-07-30T08:13:00Z"}},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/30/Fahrt-mit-Museumsbesuch-zum-Auswaertsspiel-in-St-Pauli.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/fanabteilung/de/news/foerderabteilung/2025/07/30/DSCF4415_2.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"30.07.25 08:13 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die BVB Fan - und Förderabteilung bietet zum Bundesligaspiel beim FC St. Pauli am 23. August 2025 um 18:30 Uhr im Millerntor-Stadion einen eigenen Fanbus an. Auf Wunsch kann die Fahrt inkl. Eintrittskarte(n) gebucht werden, diese sind vorerst ausschließlich für Personen mit einer gültigen BVB-Vereinsmitgliedschaft bestimmt.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die BVB Fan - und Förderabteilung bietet zum Bundesligaspiel beim FC St. Pauli am 23. August 2025 um 18:30 Uhr im Millerntor-Stadion einen eigenen Fanbus an. Auf Wunsch kann die Fahrt inkl. Eintrittskarte(n) gebucht werden, diese sind vorerst ausschließlich für Personen mit einer gültigen BVB-Vereinsmitgliedschaft bestimmt.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Zum \u201eTag der Fußballgeschichte\u201c ist diese Fahrt eine ganz besondere: In Zusammenarbeit mit dem BORUSSEUM und dem FC St. Pauli-Museum ist vor Ort ein spannender Talk zu den bisherigen Aufeinandertreffen und ehemaligen Spielern beider Vereine geplant. Im Anschluss steht eine Führung durch das FC St. Pauli-Museum an - der Eintritt für das Museum und die Führung ist im Fahrtpreis inbegriffen.<\/p>\n<p>Pro Person beträgt der Preis für die Fahrt bei Vereinsmitgliedschaft 40 \u20ac, für alle anderen Personen 45 \u20ac. Wir fahren in einem modernen Fernreisebus der 4-Sterne-Kategorie. Optional kommt zur Fahrt noch die Eintrittskarte (Sitzplatz Gäste-Fanblock) zum Preis von 36,30 \u20ac inkl. VVK-Gebühr pro Ticket dazu.<\/p>\n<p>Die Abfahrt des Busses findet am 23. August 2025 um 07:30 Uhr ab dem Nordvorplatz unseres Stadions statt. Die Rückfahrt erfolgt nach dem Spiel um ca. 21:00 Uhr. Für den Ausstieg stehen zwei Optionen zur Verfügung: das Stadion oder der Dortmunder Hauptbahnhof.<\/p>\n<p>Für die Buchung brauchen wir folgende Daten per Mail an <a href=\"mailto:[email protected]\"><b>[email protected]<\/b><\/a>:<\/p>\n<p><b>Name, Vorname, Geburtsdatum, Handynummer, ggf. BVB-Mitgliedsnummer.<\/b><\/p>\n<p>Außerdem benötigen wir die Info, ob ihr ausschließlich die <b>Busfahrt<\/b> buchen möchtet oder <b>auch Stadiontickets<\/b>.<\/p>\n<p>Diese Daten werden von allen Personen benötigt, die mit angemeldet werden. Die Buchungsphase startet ab sofort und endet am Freitag, 1. August 2025 um 19:09 Uhr.<\/p>\n<p>Die Plätze werden zugelost, wenn die Nachfrage größer als das Kontingent ist. Buchungen mit Tickets für Personen, die keine Vereinsmitgliedschaft haben, werden erst dann beachtet, wenn alle Mitglieder-Anfragen berücksichtigt werden konnten. Zudem können nur Anfragen bearbeitet werden, bei denen alle oben angeführten Daten angegeben sind <\/p>\n<p>Wichtig: Die Buchung ist verbindlich. Sollte euch eine Karte und Fahrt zugeteilt werden, verpflichtet ihr euch, diese auch zu bezahlen, wenn ihr selbst keinen Ersatz findet oder es keine Warteliste für die Fahrt gibt. Mit der Angabe eurer Daten akzeptiert ihr ebenso die FAQs zu unseren Auswärtsfahrten (https://www.bvb.de/de/de/fans/ansprechpartner-der-fanarbeit/fan-und-foerderabteilung/aktivitaeten/fan-auswaertsfahrten.html#accordion-87c3e9f7a8-item-f92bc05bf3). Wir behalten uns vor, Personen, die sich nicht an dieses Prozedere halten, von zukünftigen Fahrten auszuschließen.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Zum \u201eTag der Fußballgeschichte\u201c ist diese Fahrt eine ganz besondere: In Zusammenarbeit mit dem BORUSSEUM und dem FC St. Pauli-Museum ist vor Ort ein spannender Talk zu den bisherigen Aufeinandertreffen und ehemaligen Spielern beider Vereine geplant. Im Anschluss steht eine Führung durch das FC St. Pauli-Museum an - der Eintritt für das Museum und die Führung ist im Fahrtpreis inbegriffen.<\/p>\n<p>Pro Person beträgt der Preis für die Fahrt bei Vereinsmitgliedschaft 40 \u20ac, für alle anderen Personen 45 \u20ac. Wir fahren in einem modernen Fernreisebus der 4-Sterne-Kategorie. Optional kommt zur Fahrt noch die Eintrittskarte (Sitzplatz Gäste-Fanblock) zum Preis von 36,30 \u20ac inkl. VVK-Gebühr pro Ticket dazu.<\/p>\n<p>Die Abfahrt des Busses findet am 23. August 2025 um 07:30 Uhr ab dem Nordvorplatz unseres Stadions statt. Die Rückfahrt erfolgt nach dem Spiel um ca. 21:00 Uhr. Für den Ausstieg stehen zwei Optionen zur Verfügung: das Stadion oder der Dortmunder Hauptbahnhof.<\/p>\n<p>Für die Buchung brauchen wir folgende Daten per Mail an <a href=\"mailto:[email protected]\"><b>[email protected]<\/b><\/a>:<\/p>\n<p><b>Name, Vorname, Geburtsdatum, Handynummer, ggf. BVB-Mitgliedsnummer.<\/b><\/p>\n<p>Außerdem benötigen wir die Info, ob ihr ausschließlich die <b>Busfahrt<\/b> buchen möchtet oder <b>auch Stadiontickets<\/b>.<\/p>\n<p>Diese Daten werden von allen Personen benötigt, die mit angemeldet werden. Die Buchungsphase startet ab sofort und endet am Freitag, 1. August 2025 um 19:09 Uhr.<\/p>\n<p>Die Plätze werden zugelost, wenn die Nachfrage größer als das Kontingent ist. Buchungen mit Tickets für Personen, die keine Vereinsmitgliedschaft haben, werden erst dann beachtet, wenn alle Mitglieder-Anfragen berücksichtigt werden konnten. Zudem können nur Anfragen bearbeitet werden, bei denen alle oben angeführten Daten angegeben sind <\/p>\n<p>Wichtig: Die Buchung ist verbindlich. Sollte euch eine Karte und Fahrt zugeteilt werden, verpflichtet ihr euch, diese auch zu bezahlen, wenn ihr selbst keinen Ersatz findet oder es keine Warteliste für die Fahrt gibt. Mit der Angabe eurer Daten akzeptiert ihr ebenso die FAQs zu unseren Auswärtsfahrten (https://www.bvb.de/de/de/fans/ansprechpartner-der-fanarbeit/fan-und-foerderabteilung/aktivitaeten/fan-auswaertsfahrten.html#accordion-87c3e9f7a8-item-f92bc05bf3). Wir behalten uns vor, Personen, die sich nicht an dieses Prozedere halten, von zukünftigen Fahrten auszuschließen.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-130c62cfa4","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Fahrt mit Museumsbesuch zum Auswärtsspiel in St. Pauli","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/7/30/Fahrt-mit-Museumsbesuch-zum-Auswaertsspiel-in-St-Pauli","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["fanabteilung:news/category/news"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"News","exportedType":"text/plain"},"dataLayer":{"editable-41c2c18d5b":{"dc:description":"<p>Zur Abteilungsversammlung der Fan- und Förderabteilung des BV. Borussia 09 e.V. Dortmund laden wir herzlich ein. Sie findet am Mittwoch, den 10. September 2025, um 19.09 Uhr im BORUSSIA PARK im Stadion statt. <\/p>\n","xdm:linkURL":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/25/Einladung-zur-Abteilungsversammlung-am-10092025.html","@type":"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable","dc:title":"Einladung zur Abteilungsversammlung am 10.09.2025","repo:modifyDate":"2025-07-25T11:01:00Z"}},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/25/Einladung-zur-Abteilungsversammlung-am-10092025.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/fanabteilung/de/news/foerderabteilung/2025/07/25/20240424_FA-Abteilungsversammlung_FF_1.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"25.07.25 11:01 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Zur Abteilungsversammlung der Fan- und Förderabteilung des BV. Borussia 09 e.V. Dortmund laden wir herzlich ein. Sie findet am Mittwoch, den 10. September 2025, um 19.09 Uhr im BORUSSIA PARK im Stadion statt. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Zur Abteilungsversammlung der Fan- und Förderabteilung des BV. Borussia 09 e.V. Dortmund laden wir herzlich ein. Sie findet am Mittwoch, den 10. September 2025, um 19.09 Uhr im BORUSSIA PARK im Stadion statt.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Der Einlass erfolgt (ab 18.39 Uhr) über den Nordvorplatz des Stadions.<\/p>\n<p><b>Tagesordnung:<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Begrüßung <\/li>\n<li>Jahresbericht und Rechnungslegung<\/li>\n<li>Aktuelle Abteilungspolitik<\/li>\n<li>Berichte aus den AGs und Projekten<\/li>\n<li>Entlastung der geschäftsführenden Abteilungsleitung<\/li>\n<li>Vorstellung der Kandidierenden<\/li>\n<li>Neuwahlen der geschäftsführenden Abteilungsleitung<\/li>\n<li>Austausch zur anstehenden Präsidentschaftswahl<\/li>\n<li>Verschiedenes<\/li>\n<li>Anträge und Wünsche <\/li>\n<\/ul>\n<p>Interessent*innen, die für den Abteilungsvorstand kandidieren möchten, können sich bis zum 03.09.2025 mit einem kurzen Steckbrief (inkl. Foto) per Mail (<a href=\"mailto:[email protected]\">[email protected]<\/a>) an uns wenden. Darin sollten folgende Informationen enthalten sein: Name, Wohnort, Beruf, Ggf. Fanclub. Und beantworte gerne die Fragen \u201eWie verfolgst du den BVB?\u201c, \u201eInwiefern bist du bereits in der Fanszene aktiv?\u201c, \u201eWas sind deine Beweggründe, Motivation und Ziele der Kandidatur?\u201c.<\/p>\n<p>Wir werden im Vorlauf zur Wahl alle neuen Kandidierenden gesammelt auf unserer Homepage (<a href=\"https://fanabteilung.bvb.de/\">https://fanabteilung.bvb.de/<\/a>) öffentlich vorstellen. Das aktuelle Team des Vorstands ist hier zu finden: <a href=\"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/fanabteilung/vorstand-und-team.html\">https://fanabteilung.bvb.de/de/de/fanabteilung/vorstand-und-team.html<\/a>.<\/p>\n<p>Weitere förmliche Einladungen zur Abteilungsversammlung ergehen nicht. Änderungen der Tagesordnung werden auf unserer Homepage bekanntgegeben. Anträge können auch schon vorher per Mail eingereicht werden.<\/p>\n<p>Da an diesem Tag wieder turnusgemäß anstehende Wahlen stattfinden, bittet die Fan- und Förderabteilung alle Mitglieder, am Tag der Mitgliederversammlung den gültigen Mitgliedsausweis des BV. Borussia 09 e.V. Dortmund mit dem Hinweis der Abteilungszugehörigkeit in der Fan- und Förderabteilung sowie den Personalausweis mitzubringen und vorzuzeigen. Sofern das Mitglied stimmberechtigt ist (ab 18 Jahre), hat ein Eintrag in die ausgelegten Teilnehmerlisten zu erfolgen.<\/p>\n<p>Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen regen Austausch mit euch!<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Der Einlass erfolgt (ab 18.39 Uhr) über den Nordvorplatz des Stadions.<\/p>\n<p><b>Tagesordnung:<\/b><\/p>\n<ul>\n<li>Begrüßung <\/li>\n<li>Jahresbericht und Rechnungslegung<\/li>\n<li>Aktuelle Abteilungspolitik<\/li>\n<li>Berichte aus den AGs und Projekten<\/li>\n<li>Entlastung der geschäftsführenden Abteilungsleitung<\/li>\n<li>Vorstellung der Kandidierenden<\/li>\n<li>Neuwahlen der geschäftsführenden Abteilungsleitung<\/li>\n<li>Austausch zur anstehenden Präsidentschaftswahl<\/li>\n<li>Verschiedenes<\/li>\n<li>Anträge und Wünsche <\/li>\n<\/ul>\n<p>Interessent*innen, die für den Abteilungsvorstand kandidieren möchten, können sich bis zum 03.09.2025 mit einem kurzen Steckbrief (inkl. Foto) per Mail (<a href=\"mailto:[email protected]\">[email protected]<\/a>) an uns wenden. Darin sollten folgende Informationen enthalten sein: Name, Wohnort, Beruf, Ggf. Fanclub. Und beantworte gerne die Fragen \u201eWie verfolgst du den BVB?\u201c, \u201eInwiefern bist du bereits in der Fanszene aktiv?\u201c, \u201eWas sind deine Beweggründe, Motivation und Ziele der Kandidatur?\u201c.<\/p>\n<p>Wir werden im Vorlauf zur Wahl alle neuen Kandidierenden gesammelt auf unserer Homepage (<a href=\"https://fanabteilung.bvb.de/\">https://fanabteilung.bvb.de/<\/a>) öffentlich vorstellen. Das aktuelle Team des Vorstands ist hier zu finden: <a href=\"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/fanabteilung/vorstand-und-team.html\">https://fanabteilung.bvb.de/de/de/fanabteilung/vorstand-und-team.html<\/a>.<\/p>\n<p>Weitere förmliche Einladungen zur Abteilungsversammlung ergehen nicht. Änderungen der Tagesordnung werden auf unserer Homepage bekanntgegeben. Anträge können auch schon vorher per Mail eingereicht werden.<\/p>\n<p>Da an diesem Tag wieder turnusgemäß anstehende Wahlen stattfinden, bittet die Fan- und Förderabteilung alle Mitglieder, am Tag der Mitgliederversammlung den gültigen Mitgliedsausweis des BV. Borussia 09 e.V. Dortmund mit dem Hinweis der Abteilungszugehörigkeit in der Fan- und Förderabteilung sowie den Personalausweis mitzubringen und vorzuzeigen. Sofern das Mitglied stimmberechtigt ist (ab 18 Jahre), hat ein Eintrag in die ausgelegten Teilnehmerlisten zu erfolgen.<\/p>\n<p>Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen regen Austausch mit euch!<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-41c2c18d5b","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Einladung zur Abteilungsversammlung am 10.09.2025","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/7/25/Einladung-zur-Abteilungsversammlung-am-10092025","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["fanabteilung:news/category/news"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"News","exportedType":"text/plain"},"dataLayer":{"editable-344649b080":{"dc:description":"<p>Die BVB Fan - und Förderabteilung bietet zum DFB Pokalspiel bei Rot-Weiß Essen am 18. August 2025 um 20:45 Uhr im Stadion an der Hafenstraße einen eigenen Fanbus an. <\/p>\n","xdm:linkURL":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/22/Busfahrt-der-BVB-Fan-und-Foerderabteilung-nach-Essen.html","@type":"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable","dc:title":"Busfahrt der BVB Fan- und Förderabteilung nach Essen ","repo:modifyDate":"2025-07-22T09:51:00Z"}},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/22/Busfahrt-der-BVB-Fan-und-Foerderabteilung-nach-Essen.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/fanabteilung/de/news/foerderabteilung/2025/07/22-07/essen-ausw-rts/cq5dam.web.1280.1280.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"22.07.25 09:51 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Die BVB Fan - und Förderabteilung bietet zum DFB Pokalspiel bei Rot-Weiß Essen am 18. August 2025 um 20:45 Uhr im Stadion an der Hafenstraße einen eigenen Fanbus an. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Die BVB Fan - und Förderabteilung bietet zum DFB Pokalspiel bei Rot-Weiß Essen am 18. August 2025 um 20:45 Uhr im Stadion an der Hafenstraße einen eigenen Fanbus an.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Auf Wunsch kann die Fahrt inkl. Eintrittskarte(n) gebucht werden, diese sind vorerst ausschließlich für Personen mit einer gültigen BVB \u2013 Vereinsmitgliedschaft bestimmt. Pro Person beträgt der Preis für die Fahrt bei Vereinsmitgliedschaft 20 \u20ac, für alle anderen Personen 25 \u20ac. Wir fahren in einem modernen Fernreisebus der 4-Sterne-Kategorie. Optional kommt zur Fahrt noch die Eintrittskarte (Stehplatz Gäste-Fanblock) zum Preis von 18,70 \u20ac inkl. VVK-Gebühr pro Ticket dazu.<\/p>\n<p>Die Abfahrt des Busses findet am 18. August 2025 um 17:45 Uhr ab dem Nordvorplatz unseres Stadions statt. Die Rückfahrt erfolgt spätestens 45 Minuten nach Spielende (bei Verlängerung oder Elfmeterschießen entsprechend später), also ca. spätestens 23:15 Uhr. Für den Ausstieg stehen zwei Optionen zur Verfügung: das Stadion oder der Dortmunder Hauptbahnhof.<\/p>\n<p>Da wir unser Buchungstool leider zurzeit nicht nutzen können, brauchen wir für die Buchung folgende Daten per Mail an <a href=\"mailto:[email protected]\"><b>[email protected]<\/b><\/a>:<\/p>\n<p><b>Name, Vorname, Geburtsdatum, Handynummer, ggf. BVB-Mitgliedsnummer.<\/b><\/p>\n<p>Außerdem benötigen wir die Info, ob ihr ausschließlich die <b>Busfahrt<\/b> buchen möchtet oder <b>auch Stadiontickets<\/b>.<\/p>\n<p>Diese Daten werden von allen Personen benötigt, die mit angemeldet werden. Die Buchungsphase startet ab Dienstag, 22. Juli 2025 und endet am Donnerstag, 24. Juli 2025 um 19:09 Uhr.<\/p>\n<p>Die Plätze werden zugelost, wenn die Nachfrage größer als das Kontingent ist. Buchungen mit Tickets für Personen, die keine Vereinsmitgliedschaft haben, werden erst dann beachtet, wenn alle Mitglieder - Anfragen berücksichtigt werden konnten. Zudem können nur Anfragen bearbeitet werden, bei denen alle oben angeführten Daten angegeben sind <\/p>\n<p> <\/p>\n<p>Wichtig: Die Buchung ist verbindlich. Sollte euch eine Karte und Fahrt zugeteilt werden, verpflichtet ihr euch, diese auch zu bezahlen, wenn ihr selbst keinen Ersatz findet oder es keine Warteliste für die Fahrt gibt. Mit der Angabe eurer Daten akzeptiert ihr ebenso die <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/fans/ansprechpartner-der-fanarbeit/fan-und-foerderabteilung/aktivitaeten/fan-auswaertsfahrten.html#accordion-87c3e9f7a8-item-f92bc05bf3\" target=\"_blank\">FAQs<\/a> zu unseren Auswärtsfahrten. Wir behalten uns vor, Personen, die sich nicht an dieses Prozedere halten, von zukünftigen Fahrten auszuschließen.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Auf Wunsch kann die Fahrt inkl. Eintrittskarte(n) gebucht werden, diese sind vorerst ausschließlich für Personen mit einer gültigen BVB \u2013 Vereinsmitgliedschaft bestimmt. Pro Person beträgt der Preis für die Fahrt bei Vereinsmitgliedschaft 20 \u20ac, für alle anderen Personen 25 \u20ac. Wir fahren in einem modernen Fernreisebus der 4-Sterne-Kategorie. Optional kommt zur Fahrt noch die Eintrittskarte (Stehplatz Gäste-Fanblock) zum Preis von 18,70 \u20ac inkl. VVK-Gebühr pro Ticket dazu.<\/p>\n<p>Die Abfahrt des Busses findet am 18. August 2025 um 17:45 Uhr ab dem Nordvorplatz unseres Stadions statt. Die Rückfahrt erfolgt spätestens 45 Minuten nach Spielende (bei Verlängerung oder Elfmeterschießen entsprechend später), also ca. spätestens 23:15 Uhr. Für den Ausstieg stehen zwei Optionen zur Verfügung: das Stadion oder der Dortmunder Hauptbahnhof.<\/p>\n<p>Da wir unser Buchungstool leider zurzeit nicht nutzen können, brauchen wir für die Buchung folgende Daten per Mail an <a href=\"mailto:[email protected]\"><b>[email protected]<\/b><\/a>:<\/p>\n<p><b>Name, Vorname, Geburtsdatum, Handynummer, ggf. BVB-Mitgliedsnummer.<\/b><\/p>\n<p>Außerdem benötigen wir die Info, ob ihr ausschließlich die <b>Busfahrt<\/b> buchen möchtet oder <b>auch Stadiontickets<\/b>.<\/p>\n<p>Diese Daten werden von allen Personen benötigt, die mit angemeldet werden. Die Buchungsphase startet ab Dienstag, 22. Juli 2025 und endet am Donnerstag, 24. Juli 2025 um 19:09 Uhr.<\/p>\n<p>Die Plätze werden zugelost, wenn die Nachfrage größer als das Kontingent ist. Buchungen mit Tickets für Personen, die keine Vereinsmitgliedschaft haben, werden erst dann beachtet, wenn alle Mitglieder - Anfragen berücksichtigt werden konnten. Zudem können nur Anfragen bearbeitet werden, bei denen alle oben angeführten Daten angegeben sind <\/p>\n<p> <\/p>\n<p>Wichtig: Die Buchung ist verbindlich. Sollte euch eine Karte und Fahrt zugeteilt werden, verpflichtet ihr euch, diese auch zu bezahlen, wenn ihr selbst keinen Ersatz findet oder es keine Warteliste für die Fahrt gibt. Mit der Angabe eurer Daten akzeptiert ihr ebenso die <a href=\"https://www.bvb.de/de/de/fans/ansprechpartner-der-fanarbeit/fan-und-foerderabteilung/aktivitaeten/fan-auswaertsfahrten.html#accordion-87c3e9f7a8-item-f92bc05bf3\" target=\"_blank\">FAQs<\/a> zu unseren Auswärtsfahrten. Wir behalten uns vor, Personen, die sich nicht an dieses Prozedere halten, von zukünftigen Fahrten auszuschließen.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-344649b080","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Busfahrt der BVB Fan- und Förderabteilung nach Essen ","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/7/22/Busfahrt-der-BVB-Fan-und-Foerderabteilung-nach-Essen","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["fanabteilung:news"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"News","exportedType":"text/plain"},"dataLayer":{"editable-0f164493c7":{"dc:description":"<p>Dortmund lag 1945 in Trümmern; die Innenstadt war zu 93% zerstört. Der BVB - wie alle anderen Vereine auch - hatte aufgehört zu existieren. Die Alliierten hatten den Sport, der von den Nazis als Kriegsvorbereitung missbraucht worden war, zunächst kategorisch unterbunden, dann aber nach kurzer Zeit diese Anweisung etwas gelockert. Erst nach und nach kehrten die Spieler aus der Kriegsgefangenschaft in die Heimat zurück. Nicht Jedem jedoch war diese Rückkehr vergönnt. Viele große Talente des BVB bezahlten Hitlers Wahnsinn mit dem Leben.<\/p>\n","xdm:linkURL":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/16/Borussias-Existenz-gerettet-BVB-erhaelt-Namen-und-Identitaet-zurueck.html","@type":"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable","dc:title":"Borussias Existenz gerettet! BVB erhält Namen und Identität zurück","repo:modifyDate":"2025-07-16T13:33:00Z"}},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/16/Borussias-Existenz-gerettet-BVB-erhaelt-Namen-und-Identitaet-zurueck.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/fanabteilung/de/news/foerderabteilung/2025/07/16-07/kauermann-/WilliBietek.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"16.07.25 13:33 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Dortmund lag 1945 in Trümmern; die Innenstadt war zu 93% zerstört. Der BVB - wie alle anderen Vereine auch - hatte aufgehört zu existieren. Die Alliierten hatten den Sport, der von den Nazis als Kriegsvorbereitung missbraucht worden war, zunächst kategorisch unterbunden, dann aber nach kurzer Zeit diese Anweisung etwas gelockert. Erst nach und nach kehrten die Spieler aus der Kriegsgefangenschaft in die Heimat zurück. Nicht Jedem jedoch war diese Rückkehr vergönnt. Viele große Talente des BVB bezahlten Hitlers Wahnsinn mit dem Leben.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Dortmund lag 1945 in Trümmern; die Innenstadt war zu 93% zerstört. Der BVB - wie alle anderen Vereine auch - hatte aufgehört zu existieren. Die Alliierten hatten den Sport, der von den Nazis als Kriegsvorbereitung missbraucht worden war, zunächst kategorisch unterbunden, dann aber nach kurzer Zeit diese Anweisung etwas gelockert. Erst nach und nach kehrten die Spieler aus der Kriegsgefangenschaft in die Heimat zurück. Nicht Jedem jedoch war diese Rückkehr vergönnt. Viele große Talente des BVB bezahlten Hitlers Wahnsinn mit dem Leben.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Schon wenige Wochen nach der bedingungslosen Kapitulation am 8. 5. 1945 trafen August Busse, Franz Jacobi, Heinrich Unger, Heinrich Karsten, Egon Pentrup, Fritz Weller und einige andere Getreue in der Gaststätte von Willi Schneider am Borsigplatz zur ersten BVB-Vereinssitzung nach dem 2. Weltkrieg zusammen.<\/p>\n<p>Die Bestandsaufnahme war trostlos. Alle Unterlagen des BVB waren vernichtet, eine Brandbombe hatte die Geschäftstelle in der Oesterholzstraße 60 völlig zerstört. Dort war der BVB am 19. 12. 1909 einmal gegründet worden. Hinzu kam: Jede Benutzung eines Sportplatzes war von der Genehmigung der britischen Militärregierung abhängig. Deshalb fand das erste provisorische \u201eTraining\u201c der Rumpfmannschaft auch auf des Kegelbahn der Gaststätte \u201eHaus Herzog\u201c am Borsigplatz statt.<\/p>\n<p>Kurze Zeit später fand in der \u201ekriegsversehrten\u201c BVB-Geschäftsstelle eine richtungweisende Besprechung statt: In Anwesenheit des einflussreichen späteren Sportdezernenten Fritz Kauermann sprach man über die Wiedergeburt des Sports in unserer Stadt. Kauermann vom früheren Arbeiter-, Turn- und Sportverband hatte das Sagen in dieser Runde. Mit dem Arbeitersportkartell hatte er am 13.Juni 1926 schon als Staffelläufer an der Eröffnung der Kampfbahn \u201eRote Erde\u201c teilgenommen und unter dem Verbot des Arbeitersports durch die Nazis auch persönlich sehr gelitten.<\/p>\n<p>Kauermann hatte schon gegen Ende April 1945 Kontakte zu den Alliierten aufgenommen, um den Sport in Dortmund \u201edemokratisch\u201c neu zu strukturieren. Unmittelbar nach der Kapitulation wurde er Stadtsportbeauftragter der britischen Militärregierung und des Regierungspräsidenten in Arnsberg. Später gründete er den Kreissportverband Dortmund \u2013 heute Stadtsportbund \u2013 und war dessen längjähriger Vorsitzender. Für den Wiederaufbau des gesamten hiesigen Sports nach 1945 wurde er über mehr als zwei Jahrzehnte die herausragende Persönlichkeit.<\/p>\n<p>Kauermann verdeutlichte in der Besprechung mit den Borussen die Auflage der Briten, nur politisch einwandfreie Vereinsfunktionäre zu akzeptieren und örtliche Großvereinen zu bilden. GemeinsameVorstellung sei es, so Kauermann weiter, auch den BVB aufzulösen und per Fusion in den Arbeitersport zu integrieren.<\/p>\n<p>Selbst den künftigen Namen hatte er schon parat: \u201cFreie Sportgemeinschaft Borussia von 1898\u201d sollte er lauten. Unter diesem Namen wurde der BVB dann auch für einige wenige Wochen bei der Militärregierung geführt. Die \u201cSportgemeinschaft Borussia\u201d entsprang einer Fusion mit dem \u201cFreien Sportverein 1898\u201d und der Werksportgemeinschaft der Hoesch AG. Aus letzterer stammten übrigens so erfolgreiche BVB-Akteure wie Heinrich Ruhmhofer und Fritz Ibel, die mit den Borussen 1949 Deutscher Vizemeister wurden. .<\/p>\n<p>Aber die Borussen löckten einmal mehr in ihrer Vereinsgeschichte wider den Stachel - schon am 15. Juli 1945 galt wieder der \u201calte\u201d, traditionsreiche Name. Das war auch gut so, denn die BVB-Akteure sahen sich ihrer Identität beraubt. Der große Max Michallek, Borussias liebstes und talentiertestes Eigengewächs, liebäugelte sogar mit einem Wechsel nach Holzwickede. Die Vereinsvertreter führten den Alliierten gegenüber erfolgreich ihre drei Widerstandskämpfer gegen Hitler argumentativ ins Feld, von denen zwei (Heinrich Czerkus und Franz Hippler) von den Nazis ermordet worden waren, Hinzu kam, dass sich der frühere Präsident Egon Pentrup 1933/34 den damaligen Machthabern nicht gebeugt hatte. Er war nicht, wie gefordert, in die NSDAP eingetreten, sondern hatte stattdessen sein Amt als Präsident zur Verfügung gestellt. Als \u201egraue Eminenz\u201c im Hintergrund bestimmte er aber weiterhin bis 1945 die Vereinsgeschicke mit. Diese Argumente waren hieb- und stichfest und überzeugten!<\/p>\n<p>In der Jubiläumspublikation zum 60. Bestehen beschreibt der BVB die damalige Situation wie folgt:<\/p>\n<p>\u201eDer Name BVB Borussia 09 war uns aberkannt worden. Man wollte uns mit anderen Sportvereinen verschmelzen. Aber Dank unserer Initiativen wurden wir später unter Beibehaltung früherer Rechte doch wieder der alte BVB. Das war die Wiedergeburt unseres Vereins. Am 15. Juli 1945 bestätigte die Militärregierung den kommissarischen Vorstand mit <b>Willi Bietzek (Foto)<\/b> als Vorsitzendem sowie Franz Jacobi als Stellvertreter und Schriftführer .\u201c<\/p>\n<p>Das erste Freundschaftsspiel nach dem 2. Weltkrieg machte der BVB im Hoeschpark \u2013 das Stadion Rote Erde war im März 1945 weitgehend durch Bombenangriffe zerstört worden und die Nutzung oblag ausschließlich den Briten - gegen Unna 07/08. Die Partie endete vor 20.000 Besuchern 4:4. Die \u201eRote Erde\u201c stand erst einige Zeit später wieder zur Verfügung und 1947 konnte das erste Spiel der neugegründeten Oberliga West gegen die Sportfreunde Katernberg (3:0) hier stattfinden. Die zerbombte Tribüne der Kampfbahn wurde nach ihrem Wiederaufbau das Stadion-Prunkstück der Studenten-Weltspiele 1953. Acht Jahre lang hatte die traditionsreiche Arena unter den Kriegsfolgen gelitten....<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Schon wenige Wochen nach der bedingungslosen Kapitulation am 8. 5. 1945 trafen August Busse, Franz Jacobi, Heinrich Unger, Heinrich Karsten, Egon Pentrup, Fritz Weller und einige andere Getreue in der Gaststätte von Willi Schneider am Borsigplatz zur ersten BVB-Vereinssitzung nach dem 2. Weltkrieg zusammen.<\/p>\n<p>Die Bestandsaufnahme war trostlos. Alle Unterlagen des BVB waren vernichtet, eine Brandbombe hatte die Geschäftstelle in der Oesterholzstraße 60 völlig zerstört. Dort war der BVB am 19. 12. 1909 einmal gegründet worden. Hinzu kam: Jede Benutzung eines Sportplatzes war von der Genehmigung der britischen Militärregierung abhängig. Deshalb fand das erste provisorische \u201eTraining\u201c der Rumpfmannschaft auch auf des Kegelbahn der Gaststätte \u201eHaus Herzog\u201c am Borsigplatz statt.<\/p>\n<p>Kurze Zeit später fand in der \u201ekriegsversehrten\u201c BVB-Geschäftsstelle eine richtungweisende Besprechung statt: In Anwesenheit des einflussreichen späteren Sportdezernenten Fritz Kauermann sprach man über die Wiedergeburt des Sports in unserer Stadt. Kauermann vom früheren Arbeiter-, Turn- und Sportverband hatte das Sagen in dieser Runde. Mit dem Arbeitersportkartell hatte er am 13.Juni 1926 schon als Staffelläufer an der Eröffnung der Kampfbahn \u201eRote Erde\u201c teilgenommen und unter dem Verbot des Arbeitersports durch die Nazis auch persönlich sehr gelitten.<\/p>\n<p>Kauermann hatte schon gegen Ende April 1945 Kontakte zu den Alliierten aufgenommen, um den Sport in Dortmund \u201edemokratisch\u201c neu zu strukturieren. Unmittelbar nach der Kapitulation wurde er Stadtsportbeauftragter der britischen Militärregierung und des Regierungspräsidenten in Arnsberg. Später gründete er den Kreissportverband Dortmund \u2013 heute Stadtsportbund \u2013 und war dessen längjähriger Vorsitzender. Für den Wiederaufbau des gesamten hiesigen Sports nach 1945 wurde er über mehr als zwei Jahrzehnte die herausragende Persönlichkeit.<\/p>\n<p>Kauermann verdeutlichte in der Besprechung mit den Borussen die Auflage der Briten, nur politisch einwandfreie Vereinsfunktionäre zu akzeptieren und örtliche Großvereinen zu bilden. GemeinsameVorstellung sei es, so Kauermann weiter, auch den BVB aufzulösen und per Fusion in den Arbeitersport zu integrieren.<\/p>\n<p>Selbst den künftigen Namen hatte er schon parat: \u201cFreie Sportgemeinschaft Borussia von 1898\u201d sollte er lauten. Unter diesem Namen wurde der BVB dann auch für einige wenige Wochen bei der Militärregierung geführt. Die \u201cSportgemeinschaft Borussia\u201d entsprang einer Fusion mit dem \u201cFreien Sportverein 1898\u201d und der Werksportgemeinschaft der Hoesch AG. Aus letzterer stammten übrigens so erfolgreiche BVB-Akteure wie Heinrich Ruhmhofer und Fritz Ibel, die mit den Borussen 1949 Deutscher Vizemeister wurden. .<\/p>\n<p>Aber die Borussen löckten einmal mehr in ihrer Vereinsgeschichte wider den Stachel - schon am 15. Juli 1945 galt wieder der \u201calte\u201d, traditionsreiche Name. Das war auch gut so, denn die BVB-Akteure sahen sich ihrer Identität beraubt. Der große Max Michallek, Borussias liebstes und talentiertestes Eigengewächs, liebäugelte sogar mit einem Wechsel nach Holzwickede. Die Vereinsvertreter führten den Alliierten gegenüber erfolgreich ihre drei Widerstandskämpfer gegen Hitler argumentativ ins Feld, von denen zwei (Heinrich Czerkus und Franz Hippler) von den Nazis ermordet worden waren, Hinzu kam, dass sich der frühere Präsident Egon Pentrup 1933/34 den damaligen Machthabern nicht gebeugt hatte. Er war nicht, wie gefordert, in die NSDAP eingetreten, sondern hatte stattdessen sein Amt als Präsident zur Verfügung gestellt. Als \u201egraue Eminenz\u201c im Hintergrund bestimmte er aber weiterhin bis 1945 die Vereinsgeschicke mit. Diese Argumente waren hieb- und stichfest und überzeugten!<\/p>\n<p>In der Jubiläumspublikation zum 60. Bestehen beschreibt der BVB die damalige Situation wie folgt:<\/p>\n<p>\u201eDer Name BVB Borussia 09 war uns aberkannt worden. Man wollte uns mit anderen Sportvereinen verschmelzen. Aber Dank unserer Initiativen wurden wir später unter Beibehaltung früherer Rechte doch wieder der alte BVB. Das war die Wiedergeburt unseres Vereins. Am 15. Juli 1945 bestätigte die Militärregierung den kommissarischen Vorstand mit <b>Willi Bietzek (Foto)<\/b> als Vorsitzendem sowie Franz Jacobi als Stellvertreter und Schriftführer .\u201c<\/p>\n<p>Das erste Freundschaftsspiel nach dem 2. Weltkrieg machte der BVB im Hoeschpark \u2013 das Stadion Rote Erde war im März 1945 weitgehend durch Bombenangriffe zerstört worden und die Nutzung oblag ausschließlich den Briten - gegen Unna 07/08. Die Partie endete vor 20.000 Besuchern 4:4. Die \u201eRote Erde\u201c stand erst einige Zeit später wieder zur Verfügung und 1947 konnte das erste Spiel der neugegründeten Oberliga West gegen die Sportfreunde Katernberg (3:0) hier stattfinden. Die zerbombte Tribüne der Kampfbahn wurde nach ihrem Wiederaufbau das Stadion-Prunkstück der Studenten-Weltspiele 1953. Acht Jahre lang hatte die traditionsreiche Arena unter den Kriegsfolgen gelitten....<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-0f164493c7","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Borussias Existenz gerettet! BVB erhält Namen und Identität zurück","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/7/16/Borussias-Existenz-gerettet-BVB-erhaelt-Namen-und-Identitaet-zurueck","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["fanabteilung:news/category/news"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"News","exportedType":"text/plain"},"dataLayer":{"editable-8d78d806c2":{"dc:description":"<p>Im Jahr 1965 setzte der BVB durchaus besondere Akzente.<\/p>\n<p>Sie hatten eine gute Bundesligasaison mit dem 3. Tabellenplatz abgeschlossen und gewannen anschließend am 22. Mai 1965 im Niedersachsenstadion zu Hannover gegen den Zweitligisten Alemannia Aachen mit 2:0 zum ersten Mal den begehrten DFB-Pokal. Das war den BVB-Fans einen \u201egroßen Bahnhof\u201c in der Heimatstadt wert!<\/p>\n<p> <\/p>\n","xdm:linkURL":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/16/Hans-Tilkowski-vor-90-Jahren-geboren-Fussballer-des-Jahres-1965.html","@type":"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable","dc:title":"Hans Tilkowski vor 90 Jahren geboren / Fußballer des Jahres 1965!","repo:modifyDate":"2025-07-16T13:28:00Z"}},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/16/Hans-Tilkowski-vor-90-Jahren-geboren-Fussballer-des-Jahres-1965.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/fanabteilung/de/news/foerderabteilung/2025/07/16-07/tilkowski-/R.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"16.07.25 13:28 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Im Jahr 1965 setzte der BVB durchaus besondere Akzente.<\/p>\n<p>Sie hatten eine gute Bundesligasaison mit dem 3. Tabellenplatz abgeschlossen und gewannen anschließend am 22. Mai 1965 im Niedersachsenstadion zu Hannover gegen den Zweitligisten Alemannia Aachen mit 2:0 zum ersten Mal den begehrten DFB-Pokal. Das war den BVB-Fans einen \u201egroßen Bahnhof\u201c in der Heimatstadt wert!<\/p>\n<p> <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Im Jahr 1965 setzte der BVB durchaus besondere Akzente. Sie hatten eine gute Bundesligasaison mit dem 3. Tabellenplatz abgeschlossen und gewannen anschließend am 22. Mai 1965 im Niedersachsenstadion zu Hannover gegen den Zweitligisten Alemannia Aachen mit 2:0 zum ersten Mal den begehrten DFB-Pokal. Das war den BVB-Fans einen \u201egroßen Bahnhof\u201c in der Heimatstadt wert!","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Und dann, ein paar Monate später, wurde ebenfalls zum ersten Mal ein Torhüter Bundes-Deutschlands Fußballer des Jahres: Hans Tilkowski, der \u201eschwarze Hans\u201c, unser \u201eTil\u201c vom BVB, der am Samstag vor 90 Jahren das Licht der Welt erblickte.<\/p>\n<p>Er hatte ein exzellentes Sportjahr mit überragenden Leistungen im Tor des BVB- soauch im Deutschen Pokal-Endspiel - und in der Deutschen Nationalmannschaft, hingelegt, deren Gehäuse er in sieben von acht Länderspielen hütete.<\/p>\n<p>In der Partie gegen Brasilien am 6. Juni. 1965 lieferte der Til sein wohl bestes Länderspiel bis dato überhaupt ab. Er hielt nicht nur einen Elfer, sondern bestach mit Robinsonaden ohne Ende. Zwar verlor Deutschland mit 0:2, aber das lag nun in der Tat nicht am \u201eschwarzen Hans\u201c. Das \u201eSportmagazin\u201c urteilte: \u201eNicht Pele`, sondern Hans Tilkowski war der Größte!\u201c<\/p>\n<p>All das überzeugte die bundesrepublikanischen Sportjournalisten so sehr, dass sie den sympathischen Zerberus aus DO-Husen, wo er am 12. Juli 1935 auf die Welt gekommen war, zum Fußballer des Jahres 1965 wählten. Diese Auszeichnung des Sportmagazins \u201eKicker\u201c gab es seit 1960. Vor Tilkowski war der \u201eGoldene Fußball\u201c mit Uwe Seeler (1960), Max Morlock (1961), Karl-Heinz Schnellinger (1962), Hans Schäfer (1963) und erneut Uwe Seeler (1964) aber ausschließlich an - höchst renommierte - Feldspieler vergeben worden. Und jetzt war der \u201eTil\u201c dran, über den die französische Sportzeitschrift L`Equipe einmal geschrieben hatte: \u201eEr ist ein Mann mit natürlicher Begabung für die Aufgaben des Torhüters. Er ist ein Beherrscher seines Tores, seines Torraumes, eine Art Jaschin:\u201c Dieser Vergleich war so etwas wie ein gut formulierter \u201eRitterschlag\u201c für den Dortmunder Keeper, der ähnlich wie der große Lew Jaschin immer dort stand, wo der Ball hinflog, und deshalb höchst selten sprang und durch den Strafraum segelte. <\/p>\n<p>Anlässlich des BVB-Bundesligaspiels gegen den HSV (2:2) kam es am 2. Oktober 1965 in der Roten Erde zur feierlichen Pokalübergabe an den immer bescheidenen Star-Torwart. Chefredakteur Robert Becker vom Kicker überreichte die Trophäe; zu diesem Anlass war eigens auch Bundestrainer Helmut Schön angereist. Erster Gratulant allerdings war Vorjahressieger Uwe Seeler, der seinen geschätzten Nationalmannschaft-Kollegen herzlich umarmte und beglückwünschte.<\/p>\n<p>1966 unterstrich der Til bei der WM in England nachdrücklich seinen Status als Weltklassekeeper und hatte großen Anteil am inoffiziellen Titel \u201eVize-Weltmeister\u201c für Deutschland. Das berühmteste aller WM-Tore, also das Nicht-Tor namens \u201eWembleytor\u201c im Endspiel gegen England, wollen wir an dieser Stelle lediglich der Vollständigkeit halber erwähnen.<\/p>\n<p>Leider ist er ja Anfang 2020 84jährig von uns gegangen. Zu seiner Trauerfeier war ganz selbstverständlich auch Uwe Seeler, der leider auch schon verstorbene Ehrenspielführer der Nationalelf, erschienen, der anschließend im kleinen Kreis viele herzliche Worte über seinen langjährigen Freund fand, den er auch wegen seines großartigen sozialen Engagements sehr schätzte.<\/p>\n<p>Heute denken wir an einen vorbildlichen Sportsmann, überzeugten Borussen sozial denkenden Menschen und an den wohl besten BVB-Torhüter aller Zeiten, der sein Gehäuse stets mir sachlicher Eleganz hütete und dem jegliche Show und jeglicher Firlefanz schlichtweg zuwider war.<\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Und dann, ein paar Monate später, wurde ebenfalls zum ersten Mal ein Torhüter Bundes-Deutschlands Fußballer des Jahres: Hans Tilkowski, der \u201eschwarze Hans\u201c, unser \u201eTil\u201c vom BVB, der am Samstag vor 90 Jahren das Licht der Welt erblickte.<\/p>\n<p>Er hatte ein exzellentes Sportjahr mit überragenden Leistungen im Tor des BVB- soauch im Deutschen Pokal-Endspiel - und in der Deutschen Nationalmannschaft, hingelegt, deren Gehäuse er in sieben von acht Länderspielen hütete.<\/p>\n<p>In der Partie gegen Brasilien am 6. Juni. 1965 lieferte der Til sein wohl bestes Länderspiel bis dato überhaupt ab. Er hielt nicht nur einen Elfer, sondern bestach mit Robinsonaden ohne Ende. Zwar verlor Deutschland mit 0:2, aber das lag nun in der Tat nicht am \u201eschwarzen Hans\u201c. Das \u201eSportmagazin\u201c urteilte: \u201eNicht Pele`, sondern Hans Tilkowski war der Größte!\u201c<\/p>\n<p>All das überzeugte die bundesrepublikanischen Sportjournalisten so sehr, dass sie den sympathischen Zerberus aus DO-Husen, wo er am 12. Juli 1935 auf die Welt gekommen war, zum Fußballer des Jahres 1965 wählten. Diese Auszeichnung des Sportmagazins \u201eKicker\u201c gab es seit 1960. Vor Tilkowski war der \u201eGoldene Fußball\u201c mit Uwe Seeler (1960), Max Morlock (1961), Karl-Heinz Schnellinger (1962), Hans Schäfer (1963) und erneut Uwe Seeler (1964) aber ausschließlich an - höchst renommierte - Feldspieler vergeben worden. Und jetzt war der \u201eTil\u201c dran, über den die französische Sportzeitschrift L`Equipe einmal geschrieben hatte: \u201eEr ist ein Mann mit natürlicher Begabung für die Aufgaben des Torhüters. Er ist ein Beherrscher seines Tores, seines Torraumes, eine Art Jaschin:\u201c Dieser Vergleich war so etwas wie ein gut formulierter \u201eRitterschlag\u201c für den Dortmunder Keeper, der ähnlich wie der große Lew Jaschin immer dort stand, wo der Ball hinflog, und deshalb höchst selten sprang und durch den Strafraum segelte. <\/p>\n<p>Anlässlich des BVB-Bundesligaspiels gegen den HSV (2:2) kam es am 2. Oktober 1965 in der Roten Erde zur feierlichen Pokalübergabe an den immer bescheidenen Star-Torwart. Chefredakteur Robert Becker vom Kicker überreichte die Trophäe; zu diesem Anlass war eigens auch Bundestrainer Helmut Schön angereist. Erster Gratulant allerdings war Vorjahressieger Uwe Seeler, der seinen geschätzten Nationalmannschaft-Kollegen herzlich umarmte und beglückwünschte.<\/p>\n<p>1966 unterstrich der Til bei der WM in England nachdrücklich seinen Status als Weltklassekeeper und hatte großen Anteil am inoffiziellen Titel \u201eVize-Weltmeister\u201c für Deutschland. Das berühmteste aller WM-Tore, also das Nicht-Tor namens \u201eWembleytor\u201c im Endspiel gegen England, wollen wir an dieser Stelle lediglich der Vollständigkeit halber erwähnen.<\/p>\n<p>Leider ist er ja Anfang 2020 84jährig von uns gegangen. Zu seiner Trauerfeier war ganz selbstverständlich auch Uwe Seeler, der leider auch schon verstorbene Ehrenspielführer der Nationalelf, erschienen, der anschließend im kleinen Kreis viele herzliche Worte über seinen langjährigen Freund fand, den er auch wegen seines großartigen sozialen Engagements sehr schätzte.<\/p>\n<p>Heute denken wir an einen vorbildlichen Sportsmann, überzeugten Borussen sozial denkenden Menschen und an den wohl besten BVB-Torhüter aller Zeiten, der sein Gehäuse stets mir sachlicher Eleganz hütete und dem jegliche Show und jeglicher Firlefanz schlichtweg zuwider war.<\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-8d78d806c2","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Hans Tilkowski vor 90 Jahren geboren / Fußballer des Jahres 1965!","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/7/16/Hans-Tilkowski-vor-90-Jahren-geboren-Fussballer-des-Jahres-1965","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["fanabteilung:news"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"News","exportedType":"text/plain"},"dataLayer":{"editable-29505b0887":{"dc:description":"<p>Am Samstag war es so weit: Beim Sommerfest der Kita Zwergenland konnten wir als Fanabteilung und Stiftung den fertigen Garten symbolisch einweihen. <\/p>\n","xdm:linkURL":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/8/Begruenungsaktion-in-der-Kita-Zwergengarten-erfolgreich-beendet.html","@type":"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable","dc:title":"Begrünungsaktion in der Kita Zwergenland erfolgreich beendet","repo:modifyDate":"2025-07-08T11:48:00Z"}},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/8/Begruenungsaktion-in-der-Kita-Zwergengarten-erfolgreich-beendet.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/fanabteilung/de/news/foerderabteilung/2025/07/08-07/begruenung/4.jpeg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"08.07.25 11:48 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Am Samstag war es so weit: Beim Sommerfest der Kita Zwergenland konnten wir als Fanabteilung und Stiftung den fertigen Garten symbolisch einweihen. <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Am Samstag war es so weit: Beim Sommerfest der Kita Zwergenland konnten wir als Fanabteilung und Stiftung den fertigen Garten symbolisch einweihen.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Nach unzähligen Arbeitsstunden, anstrengenden Aufbauten, vielen großartigen, interessanten Gesprächen und neuen Bekanntschaften, ist das Projekt Zwergengarten in der Kita Zwergenland erfolgreich abgeschlossen! Gemeinsam mit der Hilfe dutzender freiwilliger Helfer*innen konnten wir der Kita einen komplett neuen \u201eLerngarten\u201c bauen. Hochbeete, ein neu gestalteter Container, neue Sitzmöglichkeiten, Spielzeug, ein Insektenhotel und neue Bepflanzung konnte von den Helfer*innen neu gebaut werden. Am vergangenen Samstag konnten Vertreter*innen der Leuchte Auf Stiftung und der Fanabteilung den Garten offiziell einweihen. Wir bedanken uns bei allen Helfer*innen, der Kita und der Stiftung für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere Projekte! <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Nach unzähligen Arbeitsstunden, anstrengenden Aufbauten, vielen großartigen, interessanten Gesprächen und neuen Bekanntschaften, ist das Projekt Zwergengarten in der Kita Zwergenland erfolgreich abgeschlossen! Gemeinsam mit der Hilfe dutzender freiwilliger Helfer*innen konnten wir der Kita einen komplett neuen \u201eLerngarten\u201c bauen. Hochbeete, ein neu gestalteter Container, neue Sitzmöglichkeiten, Spielzeug, ein Insektenhotel und neue Bepflanzung konnte von den Helfer*innen neu gebaut werden. Am vergangenen Samstag konnten Vertreter*innen der Leuchte Auf Stiftung und der Fanabteilung den Garten offiziell einweihen. Wir bedanken uns bei allen Helfer*innen, der Kita und der Stiftung für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere Projekte! <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-29505b0887","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Begrünungsaktion in der Kita Zwergenland erfolgreich beendet","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/7/8/Begruenungsaktion-in-der-Kita-Zwergengarten-erfolgreich-beendet","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["fanabteilung:news"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"News","exportedType":"text/plain"},"dataLayer":{"editable-957b61a87e":{"dc:description":"<p>Wenn der BVB jetzt im Rahmen derClub-WM in den USA auf Real Madrid trifft, dann sein an dieser Stelle an das allererst Match der beiden großen Teams erinnert, das Ende Mai 1960 \u2013 also exakt vor 65 Jahren - in Sevilla stattfand. Hier die Geschichte:<\/p>\n<p> <\/p>\n","xdm:linkURL":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/4/Vor-65-Jahren-Erstes-BVB-Spiel-gegen-Real-Madrid.html","@type":"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable","dc:title":"Vor 65 Jahren: Erstes BVB-Spiel gegen Real Madrid","repo:modifyDate":"2025-07-04T11:42:00Z"}},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":["fanabteilung:news/sub-category/fanabteilung"],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/7/4/Vor-65-Jahren-Erstes-BVB-Spiel-gegen-Real-Madrid.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/fanabteilung/de/news/foerderabteilung/2025/07/bvb-real-/Madrid.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"04.07.25 11:42 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Wenn der BVB jetzt im Rahmen derClub-WM in den USA auf Real Madrid trifft, dann sein an dieser Stelle an das allererst Match der beiden großen Teams erinnert, das Ende Mai 1960 \u2013 also exakt vor 65 Jahren - in Sevilla stattfand. Hier die Geschichte:<\/p>\n<p> <\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Wenn der BVB jetzt im Rahmen derClub-WM in den USA auf Real Madrid trifft, dann sein an dieser Stelle an das allererst Match der beiden großen Teams erinnert, das Ende Mai 1960 \u2013 also exakt vor 65 Jahren - in Sevilla stattfand. Hier die Geschichte:","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Die Spiele zwischen dem BVB und Real Madrid sind legendär, waren häufig genug auch höchst spektakulär. Begonnen hat alles am 26. Mai 1960 in Sevilla. Der BVB war gemeinsam mit dem FC Valencia, Real Madrid und den Bolton Wanderers zu einem bedeutenden Vierer-Turnier eingeladen worden. Das war eine große Ehre für den Deutschen Meister der Jahre 1956 und 1957, der in seinen ersten Europapokalspielen der Landesmeister eine ausgezeichnete Visitenkarte abgegeben und sich dadurch für wichtige internationale Aufgaben wie für dieses Turnier empfohlen hatte.<\/p>\n<p>Real Madrid war in diesen Jahren fußballerisch zumindest in Europa, wenn nicht gar weltweit, das absolute Maß aller Dinge. Fünfmal in Folge hatte das legendäre \u201eweiße Ballett\u201c von 1956 an den Europapokal der Landesmeister für sich entschieden und erst wenige Tage zuvor \u2013 am 18. Mai 1960 \u2013 im Hampden Park zu Glasgow, wo der BVB 1966 den ersten Europacup einer deutschen Fußballmannschaft errungen hatte, im Finale Eintracht Frankfurt mit 7:3 geradezu deklassiert. Alfredo di Stefano mit drei und der alles überragende Linksfüßler Ferenc Puskas mit vier Treffern hatten die Eintracht quasi in ihre Einzelteile zerlegt.<\/p>\n<p>Bereits in der ersten Turnier-Begegnung kreutzten die \u201eKöniglichen\u201c wie die Madrilenen auch genannt wurden, mit den Borussen die Klingen, die mit Kwiatkowski, Burgsmüller, Thiemann, Bracht, Steinkuhl, Kelbassa, Peters, Cyliax, Schmidt, Konietzka und Pritz nicht in bester Besetzung antraten und beispielsweise auf Schütz und Cieslarczyk verzichten mussten.<\/p>\n<p>Der BVB spielte unabhängig davon völlig angstfrei auf, war gleichwertig und hielt mehr als nur wacker mit. Zur Halbzeit stand es 0:0. Das war auch ein Verdienst des großartigen Keepers Heinrich Kwiatkowski, der überragend hielt und von der spanischen Presse als neuer Ricardo Zamorra gefeiert wurde, der damals als der beste Torwart aller Zeiten galt.<\/p>\n<p>Die Schwarz-Gelben versteckten sich also nicht, suchten couragiert ihre Chancen und hatten durch Timo Konietzka und Aki Schmidt durchaus eigene Möglichkeiten, die Real argentinischer Schlussmann Dominguez allerdings entschärfen konnte.<\/p>\n<p>In den zweiten 45 Minuten setzte sich dann die überlegene individuelle Klasse der Spanier durch, die mit allen ihren Assen aufgelaufen waren. Santamaria, Canario, Cento oder Kopa wiesen nach, warum man weltweit einen so legendären Ruf als Ausnahmeteam genoss.<\/p>\n<p>Die absoluten Superstars Alfredo di Stefano und Ferenc Puskas behielten es sich letztendlich - ähnlich wie gegen Frankfurt - vor, drei Zaubertore zu schießen und den BVB mit 3:0 - etwas zu hoch \u2013 zu besiegen.<\/p>\n<p>Da der BVB wenig später die Bolton Wanderers mit 3:2 bezwang (eine Woche zuvor hatten die Borussen in der Roten Erde gegen die nickeligen Wanderers noch mit 0:1 verloren) und gegen Valencia 2:2 unentschieden spielte, belegte man in diesem hochklassigen Turnier einen ehrenvollen zweiten Platz und brachte einen tollen, mit Juwelen geschmückten Pokal mit nach Hause.<\/p>\n<p> <\/p>\n<p><b> <\/b><\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Die Spiele zwischen dem BVB und Real Madrid sind legendär, waren häufig genug auch höchst spektakulär. Begonnen hat alles am 26. Mai 1960 in Sevilla. Der BVB war gemeinsam mit dem FC Valencia, Real Madrid und den Bolton Wanderers zu einem bedeutenden Vierer-Turnier eingeladen worden. Das war eine große Ehre für den Deutschen Meister der Jahre 1956 und 1957, der in seinen ersten Europapokalspielen der Landesmeister eine ausgezeichnete Visitenkarte abgegeben und sich dadurch für wichtige internationale Aufgaben wie für dieses Turnier empfohlen hatte.<\/p>\n<p>Real Madrid war in diesen Jahren fußballerisch zumindest in Europa, wenn nicht gar weltweit, das absolute Maß aller Dinge. Fünfmal in Folge hatte das legendäre \u201eweiße Ballett\u201c von 1956 an den Europapokal der Landesmeister für sich entschieden und erst wenige Tage zuvor \u2013 am 18. Mai 1960 \u2013 im Hampden Park zu Glasgow, wo der BVB 1966 den ersten Europacup einer deutschen Fußballmannschaft errungen hatte, im Finale Eintracht Frankfurt mit 7:3 geradezu deklassiert. Alfredo di Stefano mit drei und der alles überragende Linksfüßler Ferenc Puskas mit vier Treffern hatten die Eintracht quasi in ihre Einzelteile zerlegt.<\/p>\n<p>Bereits in der ersten Turnier-Begegnung kreutzten die \u201eKöniglichen\u201c wie die Madrilenen auch genannt wurden, mit den Borussen die Klingen, die mit Kwiatkowski, Burgsmüller, Thiemann, Bracht, Steinkuhl, Kelbassa, Peters, Cyliax, Schmidt, Konietzka und Pritz nicht in bester Besetzung antraten und beispielsweise auf Schütz und Cieslarczyk verzichten mussten.<\/p>\n<p>Der BVB spielte unabhängig davon völlig angstfrei auf, war gleichwertig und hielt mehr als nur wacker mit. Zur Halbzeit stand es 0:0. Das war auch ein Verdienst des großartigen Keepers Heinrich Kwiatkowski, der überragend hielt und von der spanischen Presse als neuer Ricardo Zamorra gefeiert wurde, der damals als der beste Torwart aller Zeiten galt.<\/p>\n<p>Die Schwarz-Gelben versteckten sich also nicht, suchten couragiert ihre Chancen und hatten durch Timo Konietzka und Aki Schmidt durchaus eigene Möglichkeiten, die Real argentinischer Schlussmann Dominguez allerdings entschärfen konnte.<\/p>\n<p>In den zweiten 45 Minuten setzte sich dann die überlegene individuelle Klasse der Spanier durch, die mit allen ihren Assen aufgelaufen waren. Santamaria, Canario, Cento oder Kopa wiesen nach, warum man weltweit einen so legendären Ruf als Ausnahmeteam genoss.<\/p>\n<p>Die absoluten Superstars Alfredo di Stefano und Ferenc Puskas behielten es sich letztendlich - ähnlich wie gegen Frankfurt - vor, drei Zaubertore zu schießen und den BVB mit 3:0 - etwas zu hoch \u2013 zu besiegen.<\/p>\n<p>Da der BVB wenig später die Bolton Wanderers mit 3:2 bezwang (eine Woche zuvor hatten die Borussen in der Roten Erde gegen die nickeligen Wanderers noch mit 0:1 verloren) und gegen Valencia 2:2 unentschieden spielte, belegte man in diesem hochklassigen Turnier einen ehrenvollen zweiten Platz und brachte einen tollen, mit Juwelen geschmückten Pokal mit nach Hause.<\/p>\n<p> <\/p>\n<p><b> <\/b><\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-957b61a87e","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Vor 65 Jahren: Erstes BVB-Spiel gegen Real Madrid","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/7/4/Vor-65-Jahren-Erstes-BVB-Spiel-gegen-Real-Madrid","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["fanabteilung:news/category/news"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"}}
{"subCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"subCategory","title":"Departments","multiValue":true,"value":"News","exportedType":"text/plain"},"dataLayer":{"editable-b1d87c3f87":{"dc:description":"<p>Den 19. Juni 1955 haben die Handball-Abteilung des BVB bis zur Auflösung der Männer-Mannschaft in den späten 1980er Jahren als die Krönung der Geschichte der schwarz-gelben Feld-Handballer geradezu verehrt.<\/p>\n","xdm:linkURL":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/6/23/Juni-1955-BVB-Handball-Herren-erreichen-hoechste-deutsche-Spielklasse.html","@type":"/apps/bvbweb/components/newssliderelements/editable","dc:title":"Juni 1955: BVB-Handball-Herren erreichen höchste deutsche Spielklasse","repo:modifyDate":"2025-06-23T08:44:00Z"}},"displayTag":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"displayTag","title":"Display Department","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"},"metadescription":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"metadescription","title":"Meta Description","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"linkTarget":"_self","link":"https://fanabteilung.bvb.de/de/de/news/news.html/2025/6/23/Juni-1955-BVB-Handball-Herren-erreichen-hoechste-deutsche-Spielklasse.html","stageImages":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"stageImages","title":"Image (Stage Image)","multiValue":true,"value":["/content/dam/fanabteilung/de/news/foerderabteilung/2025/06/23/handball-oberliga/Handball-Herren.jpg"],"exportedType":"text/plain"},"experience":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"experience","title":"Experience Fragment","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"appExport":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExport","title":"App Export (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"showDate":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"showDate","title":"Show Date and Time (CET)","multiValue":false,"value":"23.06.25 08:44 Z","exportedType":"calendar"},"teaserText":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"teaserText","html":"<p>Den 19. Juni 1955 haben die Handball-Abteilung des BVB bis zur Auflösung der Männer-Mannschaft in den späten 1980er Jahren als die Krönung der Geschichte der schwarz-gelben Feld-Handballer geradezu verehrt.<\/p>\n","title":"Teaser Text","multiValue":false,"value":"Den 19. Juni 1955 haben die Handball-Abteilung des BVB bis zur Auflösung der Männer-Mannschaft in den späten 1980er Jahren als die Krönung der Geschichte der schwarz-gelben Feld-Handballer geradezu verehrt.","exportedType":"text/html"},"scheduledPush":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"scheduledPush","title":"Scheduled Push Notification?","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"disableAdsOnNewsPage":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"disableAdsOnNewsPage","title":"Disable Ads on News Page","multiValue":false,"value":true,"exportedType":"boolean"},"text":{"multiLine":true,"dataType":"string","name":"text","html":"<p>Denn an diesem letzten Spieltag der Aufstiegsrunde, die man als Sieger der westfälischen Staffel IV erreicht hatte, stiegen die Herren von Borussia Dortmund in die Oberliga Westfalen und damit in die höchste deutsche Handball-Spielklasse auf.<\/p>\n<p>Der Gegner in dieser entscheidenden Heimpartie hieß Sachsenross Hille.<\/p>\n<p>In den Spielen zuvor gegen Hohenlimburg, SV Gütersloh, TG Münster und Ferndorf hatten sich die Jungs vom Borsigplatz eine gute Ausgangsposition für ihr erklärtes Aufstiegs-Ziel geschaffen. Allerdings musste man gegen Hille gewinnen, sonst konnte man sich alle Ambitionen von der Backe putzen.<\/p>\n<p>Die \u201eSachsenrösser\u201c waren der erwartet schwere Gegner mit spielerisch und taktisch bestens geschulten Akteuren. Die Partie wogte hin und her und stand vom Ergebnis her immer auf des Messers Schneide.<\/p>\n<p>Die Gäste hatten bereits drei Tore vorgelegt, als der BVB zum ersten Mal erfolgreich abschloss. Auf beiden Seiten zeigten sich die Angriffsformationen in guter Verfassung, trafen allerdings auf gut disponierte Torhüter. Nach dem Pausenstand von 5:5 wurde die Dramatik in der zweiten Halbzeit auf die Spitze getrieben. Die Borussen kämpften mit dem Mut der Verzweiflung, Hille hielt dagegen und das Ergebnis offen. Dabei halfen den Sachsenrössern drei verwandelte 13-Meter-Strafwürfe.<\/p>\n<p>Unmittelbar vor dem Abpfiff tauchte urplötzlich Borussias \u201eMr. Handball\u201c Fritz Weller im Angriff auf, schnappte sich das Leder, setzte gekonnt eine Körpertäuschung an, zog ab, und der Ball trudelte am verdutzten gegnerischen Keeper vorbei ins rechte Toreck. Das war der entscheidende Treffer zum 13:12. Sekunden danach war die Partie beendet. Gemeinsam mit ihrem Trainer Jupp Fröhlich tanzten die Schwarz-Gelben ausgelassen über das Spielfeld. Das große Ziel war erreicht, die höchste deutsche Spielklasse regelrecht im Sturm erobert worden.<\/p>\n<p>Die Namen der siegreichen Kämpen: Henkmeier, Just, Brinkmann, Darge, Cerwinski, Weller, Siegmund, Hansmeier, Waskowiak, Thurau, Abramowsky, Grothus, Scholten, Wick, Schoppohl.<\/p>\n<p>Leider war es den Borusen nur in der Saison 1955/56 vergönnt, in der Oberliga zu spielen. Danach musste man der Erstklassigkeit wieder adieu sagen.<\/p>\n<p>Fritz Weller, der Schütze des entscheidenden Tores gegen Hille, war bereits vor dem Krieg im BVB- Handball-Lager eine feste Größe und brillierte daneben auch als der mit Abstand beste Leichtathlet der Clubs.<\/p>\n<p>Wellers Spezialität war der sog. \u201eSchockwurf\u201c, der seinem Namen alle Ehre machte. Er schockierte nämlich in aller Regel den gegnerischen Schlussmann derart, dass der Ball meistens im Tor landete.<\/p>\n<p>Fritz Weller, geboren am 11. Juli 1912, war zum Zeitpunkt des Spiels gegen Hille bereits 43 Jahre alt, aber immer noch ein unermüdlicher Käpfer, der nie resignierte, geschweige denn aufgab. Er gehörte während der Nazi-Zeit neben Heinrich Czerkus und Franz Hippler zu den Widerstandskämpfern gegen das Hitler-Regime, hatte im Gegensatz zu diesen beiden aber das große Glück, den Terror der Gestapo-Schergen zu überleben.<\/p>\n<p>Die Handball-Herren gab es beim BVB seit 1924.<\/p>\n<p>Der Begründer der Abteilung war Heinrich Schwaben, Jahrgang 1896. Er beerbte 1923 den legendären Franz Jacobi als BVB-Präsident. Schwaben war ein angesehener Mann der Dortmunder Wirtschaft, der in jungen Jahren beim BVB selbst Fußball gespielt hatt, seit 1919 als Geschäftsführer und seit 1920 als Vize-Präsident Jacobis rechte Hand in allen Vereinsfragen wurde. Beruflich war er zunächst bei der AEG in herausgehobener Funktion tätig, bevor er 1934 zur Union-Brauerei wechselte, bei der er es bis zum Vorstandsmitglied brachte.<\/p>\n<p>Als erster Mann der Borussen setzte der \u201eHeinz\u201c bemerkenswerte neue Akzente. Neben dem Ausbau der \u201eWeißen Wiese\u201c zum \u201eBorussia-Sportplatz\u201c legte er sein Augenmerk auf zwei weitere Sportabteilungen, die er 1924 folgerichtig in den Verein integrierte: Handball und Boxen.<\/p>\n<p>An die Spitze der Handballabteilung traten zunächst Robert Unger, der Bruder des ersten BVB-Präsidenten, und Karl Wienke, als Mitglied der legendären Sprintstaffel der Gründerjahre ein Begriff am Borsigplatz und darüber hinaus.<\/p>\n<p>Sie also organisierten den Spielbetrieb so effizient, dass bereits kurz darauf zwei komplette Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.<\/p>\n<p>Der sportliche Aufschwung ging zügig vonsttatten, was dazu führte, dass sich morgens bei den Handballern mehr Zuschauer einfanden als nachmittags bei den kickenden Kollegen. 1931gelang der Aufstieg in die höchste Liga. Zur Aufstiegself gehörte auch ein gewisser August Lenz, der nicht nur Fußball spielte und als Sprinter Aufsehen erregte, sondern auch als Handballspeiler reüssierte.<\/p>\n<p>1933 wurde der Gruppensieg im Ruhrgebiet errungen. Akteure wie Gruhn, Burzik oder Kopacki waren ebenfalls vielseitig begabt. Ähnlich wie der blonde August spielten sie Handball und Fußball.<\/p>\n<p>Das hohe Niveau zu halten, fiel den Handballern schon vor dem 2. Weltkrieg schwer, da der Fußball mehr und mehr die Geschicke des BVB bestimmte.<\/p>\n<p>Der Höhepunkt der Feldhandball-Geschichte der Männer war fraglos der Oberliga-Aufstieg 1955 gegen Hille. Ende der 1980er Jahre war das Ende der Handball-Herren gekommen. Der BVB focussierte sich nunmehr mit großem Erfolg ausschließlich auf die Damen-Mannschaft, die ja 2020 wahrscheinlich als Tabellenführer nur durch den Saisonabbruch des Verbandes den ersten Deutschen Meistertitel verpasste. <\/p>\n","title":"Text","multiValue":false,"value":"<p>Denn an diesem letzten Spieltag der Aufstiegsrunde, die man als Sieger der westfälischen Staffel IV erreicht hatte, stiegen die Herren von Borussia Dortmund in die Oberliga Westfalen und damit in die höchste deutsche Handball-Spielklasse auf.<\/p>\n<p>Der Gegner in dieser entscheidenden Heimpartie hieß Sachsenross Hille.<\/p>\n<p>In den Spielen zuvor gegen Hohenlimburg, SV Gütersloh, TG Münster und Ferndorf hatten sich die Jungs vom Borsigplatz eine gute Ausgangsposition für ihr erklärtes Aufstiegs-Ziel geschaffen. Allerdings musste man gegen Hille gewinnen, sonst konnte man sich alle Ambitionen von der Backe putzen.<\/p>\n<p>Die \u201eSachsenrösser\u201c waren der erwartet schwere Gegner mit spielerisch und taktisch bestens geschulten Akteuren. Die Partie wogte hin und her und stand vom Ergebnis her immer auf des Messers Schneide.<\/p>\n<p>Die Gäste hatten bereits drei Tore vorgelegt, als der BVB zum ersten Mal erfolgreich abschloss. Auf beiden Seiten zeigten sich die Angriffsformationen in guter Verfassung, trafen allerdings auf gut disponierte Torhüter. Nach dem Pausenstand von 5:5 wurde die Dramatik in der zweiten Halbzeit auf die Spitze getrieben. Die Borussen kämpften mit dem Mut der Verzweiflung, Hille hielt dagegen und das Ergebnis offen. Dabei halfen den Sachsenrössern drei verwandelte 13-Meter-Strafwürfe.<\/p>\n<p>Unmittelbar vor dem Abpfiff tauchte urplötzlich Borussias \u201eMr. Handball\u201c Fritz Weller im Angriff auf, schnappte sich das Leder, setzte gekonnt eine Körpertäuschung an, zog ab, und der Ball trudelte am verdutzten gegnerischen Keeper vorbei ins rechte Toreck. Das war der entscheidende Treffer zum 13:12. Sekunden danach war die Partie beendet. Gemeinsam mit ihrem Trainer Jupp Fröhlich tanzten die Schwarz-Gelben ausgelassen über das Spielfeld. Das große Ziel war erreicht, die höchste deutsche Spielklasse regelrecht im Sturm erobert worden.<\/p>\n<p>Die Namen der siegreichen Kämpen: Henkmeier, Just, Brinkmann, Darge, Cerwinski, Weller, Siegmund, Hansmeier, Waskowiak, Thurau, Abramowsky, Grothus, Scholten, Wick, Schoppohl.<\/p>\n<p>Leider war es den Borusen nur in der Saison 1955/56 vergönnt, in der Oberliga zu spielen. Danach musste man der Erstklassigkeit wieder adieu sagen.<\/p>\n<p>Fritz Weller, der Schütze des entscheidenden Tores gegen Hille, war bereits vor dem Krieg im BVB- Handball-Lager eine feste Größe und brillierte daneben auch als der mit Abstand beste Leichtathlet der Clubs.<\/p>\n<p>Wellers Spezialität war der sog. \u201eSchockwurf\u201c, der seinem Namen alle Ehre machte. Er schockierte nämlich in aller Regel den gegnerischen Schlussmann derart, dass der Ball meistens im Tor landete.<\/p>\n<p>Fritz Weller, geboren am 11. Juli 1912, war zum Zeitpunkt des Spiels gegen Hille bereits 43 Jahre alt, aber immer noch ein unermüdlicher Käpfer, der nie resignierte, geschweige denn aufgab. Er gehörte während der Nazi-Zeit neben Heinrich Czerkus und Franz Hippler zu den Widerstandskämpfern gegen das Hitler-Regime, hatte im Gegensatz zu diesen beiden aber das große Glück, den Terror der Gestapo-Schergen zu überleben.<\/p>\n<p>Die Handball-Herren gab es beim BVB seit 1924.<\/p>\n<p>Der Begründer der Abteilung war Heinrich Schwaben, Jahrgang 1896. Er beerbte 1923 den legendären Franz Jacobi als BVB-Präsident. Schwaben war ein angesehener Mann der Dortmunder Wirtschaft, der in jungen Jahren beim BVB selbst Fußball gespielt hatt, seit 1919 als Geschäftsführer und seit 1920 als Vize-Präsident Jacobis rechte Hand in allen Vereinsfragen wurde. Beruflich war er zunächst bei der AEG in herausgehobener Funktion tätig, bevor er 1934 zur Union-Brauerei wechselte, bei der er es bis zum Vorstandsmitglied brachte.<\/p>\n<p>Als erster Mann der Borussen setzte der \u201eHeinz\u201c bemerkenswerte neue Akzente. Neben dem Ausbau der \u201eWeißen Wiese\u201c zum \u201eBorussia-Sportplatz\u201c legte er sein Augenmerk auf zwei weitere Sportabteilungen, die er 1924 folgerichtig in den Verein integrierte: Handball und Boxen.<\/p>\n<p>An die Spitze der Handballabteilung traten zunächst Robert Unger, der Bruder des ersten BVB-Präsidenten, und Karl Wienke, als Mitglied der legendären Sprintstaffel der Gründerjahre ein Begriff am Borsigplatz und darüber hinaus.<\/p>\n<p>Sie also organisierten den Spielbetrieb so effizient, dass bereits kurz darauf zwei komplette Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen.<\/p>\n<p>Der sportliche Aufschwung ging zügig vonsttatten, was dazu führte, dass sich morgens bei den Handballern mehr Zuschauer einfanden als nachmittags bei den kickenden Kollegen. 1931gelang der Aufstieg in die höchste Liga. Zur Aufstiegself gehörte auch ein gewisser August Lenz, der nicht nur Fußball spielte und als Sprinter Aufsehen erregte, sondern auch als Handballspeiler reüssierte.<\/p>\n<p>1933 wurde der Gruppensieg im Ruhrgebiet errungen. Akteure wie Gruhn, Burzik oder Kopacki waren ebenfalls vielseitig begabt. Ähnlich wie der blonde August spielten sie Handball und Fußball.<\/p>\n<p>Das hohe Niveau zu halten, fiel den Handballern schon vor dem 2. Weltkrieg schwer, da der Fußball mehr und mehr die Geschicke des BVB bestimmte.<\/p>\n<p>Der Höhepunkt der Feldhandball-Geschichte der Männer war fraglos der Oberliga-Aufstieg 1955 gegen Hille. Ende der 1980er Jahre war das Ende der Handball-Herren gekommen. Der BVB focussierte sich nunmehr mit großem Erfolg ausschließlich auf die Damen-Mannschaft, die ja 2020 wahrscheinlich als Tabellenführer nur durch den Saisonabbruch des Verbandes den ersten Deutschen Meistertitel verpasste. <\/p>\n","exportedType":"text/html"},"id":"editable-b1d87c3f87","prio":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"prio","title":"Prio (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"headline":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"headline","title":"Headline","multiValue":false,"value":"Juni 1955: BVB-Handball-Herren erreichen höchste deutsche Spielklasse","exportedType":"text/plain"},"matchId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"matchId","title":"match id","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"author":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"author","title":"Author","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"teaserType":"relatedContent","match":{"multiLine":true,"dataType":"content-fragment","name":"match","title":"Related Match","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"externalId":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"externalId","title":"External ID (Clubplatform)","multiValue":false,"exportedType":"text/plain"},"displayOnHome":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"displayOnHome","title":"Display in news wall on homepage","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"url":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"url","title":"Vanity URL (LEAVE EMPTY FOR AUTOMATIC VANITY URL. DO NOT EDIT EXISTING VALUES!)","multiValue":false,"value":"2025/6/23/Juni-1955-BVB-Handball-Herren-erreichen-hoechste-deutsche-Spielklasse","exportedType":"text/plain"},"push":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"push","title":"Push (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"tags":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"tags","title":"Tags","multiValue":true,"exportedType":"text/plain"},"scheduledPushTime":{"multiLine":false,"dataType":"calendar","name":"scheduledPushTime","title":"Scheduled Push Date and Time","multiValue":false,"exportedType":"calendar"},"mainCategory":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"mainCategory","title":"News Type","multiValue":true,"value":["fanabteilung:news"],"exportedType":"text/plain"},"appExportSuccess":{"multiLine":false,"dataType":"boolean","name":"appExportSuccess","title":"App Export Successful (Clubplatform)","multiValue":false,"value":false,"exportedType":"boolean"},"temporaryAppImage":{"multiLine":false,"dataType":"string","name":"temporaryAppImage","title":"App Image","multiValue":true,"value":[""],"exportedType":"text/plain"}}