Vorstand und Team der Fan- und Förderabteilung

Die BVB Fan- und Förderabteilung wird durch ihren Vorstand vertreten und geleitet. Die Mitglieder koordinieren und organisieren sämtliche Projekte und Aktionen, um ein vielfältiges Angebot für alle BVB-Fans zu schaffen. Hier findest Du Infos zu den Vorstandsmitgliedern und den Hauptamtlichen.

Der Vorstand besteht aus: Aljoscha Guski, André Krömker, Tobias Westerfellhaus, Alex Skroblin und Jan van Leeuwen (v.l.n.r.).

Fan- und Förderabteilung

Der ehrenamtliche Vorstand wird unterstützt durch die Hauptamtlichen Lionard Tampier, Helga Hoell, Lennart Berns und Marius Terkowski (v.l.n.r.).

Hauptamtliche

Hier sind die Steckbriefe der Vorstandsmitglieder zu finden.

Tobias Westerfellhaus

Wohnort: Ich komme gebürtig aus dem Münsterland und habe bei der erstbesten Möglichkeit die Chance genutzt, in die Stadt meiner Wahl zu ziehen und lebe daher seit 15 Jahren in Dortmund.

Beruf: Ich wirke beruflich im globalen Marketing der bekanntesten deutschen Spiritousenmarke und kümmere mich um die Sichtbarkeit und das Wachstum der Marke .

Wie verfolgst du die Spiele von Borussia und woher kennen dich die meisten BVB Fans?

Als Dauerkarteninhaber verfolge ich den BVB seit meinem 14ten Lebensjahr live im Stadion. Ich hatte damals das große Glück, eine der begehrten Jugend-Dauerkarten zu bekommen und habe sie seitdem nicht mehr hergegeben.

Ich bin darüber hinaus glücklicher Besitzer einer Stehplatz-ADK (Auswärtsdauerkarte) sodass ich jedes Auswärtsspiel des BVB sowohl national als auch international live und vor Ort verfolge. Für mich ist es unerlässlich, immer vor Ort zu sein, um meine Aufgabe bestmöglich zu erfüllen. Sprachroh für Fans und Mitglieder zu sein heißt eben auch, den direkten Kontakt vor Ort zu pflegen und immer über das aktuelle Geschehen informiert zu sein. Die meisten Fans kennen mich daher entweder von den Auswärtsfahrten oder aber aus dem Stadion-TV "Fanomenal", welches ich seit 2008 moderiere.

Für welche Bereiche innerhalb des Vorstandsteams bist du verantwortlich?

Ich kümmere mich im Team vorrangig um das Thema Fanpolitik, Gremienarbeit sowie die Begleitung unserer Aktivitäten in medialer Hinsicht. Ich engagiere mich seit Beginn genau in diesem Bereich. Es ist für uns als Abteilung unerlässlich, dass wir uns beim Thema Mitsprache immer wieder neu motivieren und uns einbringen.

Was ist deine Motivation für dein Amt, und welche Ziele  hast du mit der Fanabteilung in den kommenden Zwei Jahren?

Ich bin quasi von Tag 1 an in der Fanabteilung aktiv. Zunächst in der damaligen PG Basisarbeit, dann als Jugendfanvertreter, als Mitglied des Fanbeirates und seit 8 Jahren nun auch Teil des Vorstandes. Ich habe mich zeit meines Fan-Daseins immer in der Fanszene aktiv eingebracht und mich stets innerhalb der verschiedenen Gremien und Gruppen vernetzt. Dieses Netzwerk ist aus meiner Sicht die Grundvoraussetzung für meine tägliche Arbeit in der Abteilung. Ich bin der Meinung, dass die Geschichte der Abteilung und auch meine persönliche noch lange nicht auserzählt sind. Ich denke, dass wir noch jede Menge Arbeit vor uns haben, um die Abteilung durch das unruhige Fahrwasser zu bringen und die FA noch erfolgreicher und einflussreicher machen können.

Durch den Grundwertekodex ist aus meiner Sicht vielen Fans klar geworden, dass der globale Fußball, aber auch die Fan-Szenen vor einer sehr schweren Aufgabe stehen. Vereine entfernen sich mehr und mehr von der Basis. Die Einflussnahme von fragwürdigen Personen und Interessensgemeinschaften nimmt zu und die europäischen Top-Clubs gründen lieber eine Liga der Superreichen als der sozialen Verantwortung des Fußballs gerecht zu werden.

Es ist unsere wichtigste Aufgabe in den kommenden 2 Jahren, unseren Verein, aber auch den Fussball, wieder auf den richtigen Kurs zu bringen. Den Fußball und den Verein, wie wir ihn lieben wieder ins positive Licht zu rücken und dennoch seine Zukunftsfähigkeit zu gestalten. Genau aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen, weitere 2 Jahre für das Amt zur Verfügung zu stehen. Für die Abteilung wünsche ich mir, dass wir es sehr zeitnah schaffen, unser Nachwuchsproblem zu lösen. Unsere Arbeit benötigt motivierte Mitglieder, die sich in jeder erdenklichen Form einbringen können. Unsere Kernaufgabe wird es sein, die Abteilung wieder zu stärken und neue Ehrenamtler*innen zu begeistern, bei uns mitzumachen.

Fan- und Förderabteilung

André Krömker

Wohnort: Geboren und aufgewachsen bin ich in Essen. Seit 2007 wohne ich in Dortmund, seit 2020 zusammen mit meiner Familie.

Beruf: Ich arbeite als Referent im Unternehmenscontrolling bei einem Energieversorger in Essen.

Wie verfolgst du die Spiele von Borussia und woher kennen dich die meisten BVB Fans?

Seit 2003 komme ich regelmäßig ins Westfalenstadion. Bald darauf bin ich in den Fanclub "Ball Heil Hurra" eingetreten und dort bis 2009 geblieben. Nach verschiedenen Standorten in 13 und 82 auf der Süd hatten wir 2006 mit Beginn des Block Drölfs einen festen Platz oberhalb des aktiven Kerns in Block 13 gefunden. Dort war ich dann auch gut 10 Jahre als Trommler aktiv. Seit 2016 bleibt die Trommel still, denn ich bin auf einen Sitzplatz in der Südwestecke umgezogen.

An Heimspieltagen ist mein erster Anlaufpunkt meistens der Infostand Nord.

Für welche Bereiche innerhalb des Vorstandsteams bist du verantwortlich?

Ich bin als Kassierer für alles, was mit den Finanzen der Fan- und Förderabteilung zu tun hat, verantwortlich, wie Freigabe von Bestellungen und Erstattungen, Kontrolle der Zahlungseingänge, Preiskalkulationen etc.

Zudem bin ich im Vorstandsteam erster Ansprechpartner für die AG Infostände sowie die Organisation der Auswärtsfahrten.

Was ist deine Motivation für dein Amt, und welche Ziele hast du mit der Fanabteilung in den kommenden Zwei Jahren?

Im Kernbereich des Kassierers wurden in den vergangenen zwei Amtszeiten zusammen mit der Buchhaltung die Abläufe rund um die Abteilungsfinanzen modernisiert. Mit einer neuen Kostenstellenstruktur, klaren Genehmigungsprozessen sowie einem regelmäßigen Reporting haben für uns neu aufgestellt. Ich möchte in den nächsten Jahren mitwirken, diese neuen Abläufe zu leben und damit die Aktiven der Abteilung zu unterstützen.

An den Infoständen konnten wir die Kassensysteme erneuern sowie kleinere und größere Verschönerungen anbringen. Das Sortiment haben wir deutlich verschlankt, Altlasten abgebaut und uns auf die wesentlichen Basisartikel konzentriert. Das FA20-Jubiläumstrikot war dabei sicher das Highlight der letzten Jahre. Die Infostände sollen auch zukünftig eigene FA-Artikel zu fanfreundlichen Preisen anbieten. Darüber hinaus möchten wir die Stände wieder verstärkt als Anlaufpunkte etablieren, an denen sich Interessierte und Aktive begegnen können.

Bei den Auswärtsfahrten wollen wir die Buchungsabläufe nun ebenfalls modernisieren. Die aktuelle Abwicklung der Buchungen wird von einem kleinen Team mit unglaublichen Einsatzwillen und sehr hohem Zeiteinsatz geleistet. Ein neuer Anlauf für eine Buchungssoftware ist angestoßen. Diese wird das Team dann im Laufe der Saison unterstützen.

Ich möchte auch insgesamt dazu beitragen die Abläufe "hinter den Kulissen" der FA zu verbessern und verstetigen, damit alle ehren- und hauptamtlich Aktiven sich auf die eigentlichen Tätigkeiten besinnen können. Dazu gehören für mich transparente Finanzen, eindeutige Zuständigkeiten und klare Kommunikation.

Fan- und Förderabteilung

Jan van Leeuwen

Wohnort: Gebürtig aus Norderney stammend lebe ich nunmehr mit meiner Familie im Dortmunder Süden.

Beruf: Derzeit arbeite ich als Projektmanager in einem Ingenieurunternehmen und beschäftige mich mit Flächenentwicklungs- und Energiewendeprojekten.

Wie verfolgst du die Spiele von Borussia und woher kennen dich die meisten BVB Fans?

Da ich wohnortbedingt erst relativ spät in den Genuss regelmäßiger BVB-Spiele gekommen bin, fängt meine tatsächliche "Fankarriere" erst Anfang der 2000er an. Seither habe ich zu Hochzeiten jedes Spiel mitgenommen und stehe nach wie vor bei Heimspielen auf der Südtribüne. Parallel war ich auch in allen möglichen Netzwerken und Kampagnen engagiert, sodass mich viele Fans in den letzten 15 Jahren rund um den BVB wahrgenommen haben dürften.

Für welche Bereiche innerhalb des Vorstandsteams bist du verantwortlich?

Wir haben uns im Vorstandsteam die Aufgaben etwas eingeteilt, wenngleich viele Themen natürlich mehrere betreffen und beschäftigen. Meine primären Aktivitäten innerhalb der Fan- und Förderabteilung werden u.a. im Bereich der fanpolitischen bzw. fankulturellen Themen liegen. Das bedeutet auch die Kontakte zu den internen Arbeits- und Fangruppen und externen Akteuren zu halten und sich regelmäßig in unterschiedlichen Gremien auszutauschen.​​​​​

Was ist deine Motivation für dein Amt, und welche Ziele hast du mit der Fanabteilung in den kommenden zwei Jahren? ​​​​​​​​​​​​

Mein Kredo als Fan war immer, dass jeder im Rahmen seiner Möglichkeiten seinen individuellen Beitrag zum Erfolg des BVB beitragen muss. Ob nun als Spieler auf dem Rasen, als Fan auf der Tribüne oder eben als Akteur im Hintergrund. Hier hat sich über die Jahre mein Engagement familiär-, berufs- und gewissermaßen damit auch altersbedingt etwas verschoben: Vom Auswärtsbus an den Konferenztisch gewissermaßen. Wir streben weiterhin eine institutionelle und kulturelle Stärkung der Abteilung, des BVB als Verein, aber eben auch des Fußballs insgesamt im Sinne unserer Mitglieder und Fans an. Wir wollen noch aktiver, sicht- und greifbarer werden, weiterhin konstruktives Korrektiv im BVB sein und dabei auch in die gesamte Fußballlandschaft wirken und dabei nicht nur eine Fan- sondern eine Förderabteilung für Borussia Dortmund sein.

Fan- und Förderabteilung

Alexander Skroblin

Wohnort: Ich komme gebürtig aus Dortmund und habe meinen Lebensmittelpunkt hier gewählt.

Beruf: Ich bin gelernter Kaufmann für Versicherungen und Finanzen. Ich war 15 Jahre lang primär als Leistungsprüfer für Biometrie-Risiken tätig und auch im Austausch mit der Marketingabteilung in die Entwicklung neuer Produkte involviert, um mich kreativ einbringen zu können.

Ende 2023 habe ich mich beruflich neu orientiert und bin nun als Teamleiter und Fachexperte bei einem anderen Unternehmen tätig. Neben dem fachlichen Coaching und der fachlichen Führung eines Teams von Leistungsprüfenden gehören die Projektarbeit, die Produktentwicklung, das interne Controlling, die Prozessoptimierung sowie die Begleitung von Ratings zu meinen täglichen Aufgaben. Ebenso bin ich in die Personalplanung involviert und begleite aktiv die Bewerbungsgespräche.

Wie verfolgst du die Spiele von Borussia und woher kennen dich die meisten BVB Fans?

Als Dauerkarteninhaber verfolge ich den BVB nun schon seit 2008 in der Südwestecke des Westfalenstadions. Früher als Kind ging ich mit Familienmitgliedern ins Stadion und stand danach in der Jugend auch einige Jahre auf der Südtribüne, meist in Block 12. 

Wenn es die Zeit erlaubt, verfolge ich den BVB auch ab und an bei Auswärtsspielen. Ich habe auch schon einige durch die Fan- und Förderabteilung organisierte Fahrten mit dem Bus oder mit dem Sonderzug absolviert.

Wenn beides nicht zutrifft, verfolge ich die Spiele selbstverständlich am Bildschirm.

In den letzten vier Jahren habe ich das Amt des Vorstandsmitglieds ausgefüllt.

Wer mich kennt, kennt mich im Rahmen der Fan- und Förderabteilung aus der älteren Historie heraus aus der Teilnahme in der AG Fanpolitik / Fankultur. In den letzten vier Jahren habe ich versucht, mich auf unsere Arbeitsgruppen „Tradition“ und „UVB“ zu fokussieren und ab und an bei den Sitzungen oder Aktionen teilzunehmen. Wenn es die Zeit erlaubt, interessiere ich mich auch für den erfreulicherweise wieder ins Leben gerufenen Hobbykick.  

Für welche Bereiche innerhalb des Vorstandsteams bist du verantwortlich?

Aus der Erfahrung der letzten vier Jahre heraus kann ich sagen, dass man als Vorstandsmitglied immer auch in gewisser Weise für alle Themen mitverantwortlich ist. Eine völlige Abgrenzung von Einzelthemen ist nur selten möglich, um nicht den Überblick zu verlieren, dennoch gibt es natürlich Fokusthemen im Vorstandsteam, die jeder einnimmt.

Ich habe aus meiner Rolle heraus viele Themen rund um Organisation, Planung und Personalmanagement übernommen. Bezogen auf die aktuelle Struktur der Fan- und Förderabteilung war ich für die Arbeitsgruppen “Uns verbindet Borussia” und “Tradition” der Hauptansprechpartner aus dem Vorstandsteam. 

Auch war es mir ein großes Anliegen, eine Schnittstelle mit dem BVB-Handball darzustellen. Dies gelang in den letzten vier Jahren sehr gut. Ich stand im regelmäßigen Austausch mit dem Handball-Vorstand.  

Was ist deine Motivation für dein Amt, und welche Ziele  hast du mit der Fanabteilung in den kommenden zwei Jahren?

Wir haben uns im Vorstandsteam schon viele Gedanken über etwaige Fokusthemen gemacht. Viele Themen entstanden in den vergangenen vier Jahren durchaus akut und wir waren gezwungen, kurzfristig zu handeln.

Ein großes Ziel wäre es für mich, die personelle Weiterentwicklung aktiv mitzubegleiten und uns als Team über kurz oder lang noch größer aufzustellen. Damit unumgänglich verbunden wäre auch eine weitere Professionalisierung des BVB e.V. Es wäre mir ein großes Anliegen, dass der BVB e.V. zukünftig eine noch größere und aktivere Rolle bei Borussia Dortmund einnehmen wird und die Mitglieder noch viel aktiver beteiligt werden. Hierfür benötigen wird neben einem großen Mitarbeitenden-Team auch ausreichend Unterstützung durch aktive Mitglieder unserer Abteilung, die sich einbringen wollen und uns mit Impulsen versorgen. Hier müssen wir noch viel mehr in den regelmäßigen Austausch kommen und Formate / Veranstaltungen schaffen. Insbesondere wird es auch eine große Aufgabe sein, Nachwuchs an Ehrenamtlichen akquirieren und für die Arbeit der Fan- und Förderabteilung zu gewinnen.

Fan- und Förderabteilung

Aljoscha Guski

Wohnort: Dortmund

Beruf: Angestellter im öffentlichen Dienst

Wie verfolgst du die Spiele von Borussia und woher kennen dich die meisten BVB Fans? 

Die Heimspiele von Borussia Dortmund verfolge ich auf der Südtribüne, in Block 13. Ich stehe direkt bei der 1909-Fahne, welche ich und meine Freunde schwenken und wir somit ein Teil des Kurvenbilds sein dürfen. Auswärts, gerade international, versuche ich so viele Spiele, wie privat möglich, zu besuchen.

Inwiefern bist du bereits in der Fanszene aktiv?

Durch viele, interessante aber auch unterhaltsame Begegnungen bei unzähligen Heimspielen und auch Auswärtsspielen konnte ich in der Vergangenheit einen engen Kontakt zu zahlreichen Fans und zu Teilen der aktiven Fanszene aufbauen. Des Weiteren bin ich Teil des Fanpolitischen Stammtisches, wodurch diese Kontakte und die Zusammenarbeit noch gestärkt werden.

Was ist deine Motivation für dein Amt, und welche Ziele hast du mit der Fanabteilung in den kommenden zwei Jahren?

Die Fan- und Förderabteilung war und ist der wichtigste Bestandteil von Borussia Dortmund. Es ist wichtig, die Tradition und Werte von Borussia Dortmund zu bewahren und gleichzeitig auf aktuelle Entwicklungen inner- und außerhalb der Fanszene von Borussia Dortmund einzugehen. Besonders wichtig ist mir dabei der offene Dialog mit den Mitgliedern, die Förderung der Vielfalt in unserer Fanszene sowie die Unterstützung ehrenamtlichen Engagements. Gerade in Zeiten des Umbruchs im Präsidium ist es wichtig, dass die jahrelange Arbeit der Fanabteilung in diesem Ausmaß und in dieser Richtung weitergeführt wird. Fanpolitische Themen rücken in Zeiten des modernen Fußballs und aufgrund der sich immer schneller drehenden Schraube der Kommerzialisierung des Sports in den Vordergrund. Hier sollte die Fanabteilung weiterhin für die Belange der Fans einstehen, diese mit Vehemenz im e.V. ansprechen und diese auch durchsetzen. Dazu möchte ich aktiv meinen Beitrag leisten. Mein Ziel ist es, die Fanabteilung als Brücke zwischen Fans und Verein weiterzuentwickeln, damit wir nicht nur auf eine traditionsreiche Vergangenheit blicken, sondern auch gemeinsam eine erfolgreiche und werteorientierte Zukunft gestalten.