Die BVB-Fanabteilung plant zum 50-jährigen Bestehen des Westfalenstadions/Signal Iduna Parks im Jahre 2024 ein Buch mit dem Titel „Die Nr. 1 der Welt – 50 Jahre, 50 Geschichten.“

Die Publikation soll sowohl die Historie als auch die Gegenwart unseres „Tempels der Glückseligkeit“ beinhalten, etwas ganz Besonderes sein und deshalb zu einem großen Teil „von Fans für Fans“ geschrieben werden. Um dies zu erreichen, bitten wir Euch alle um Eure Mithilfe als unsere Autoren. Wir sind gewiss: Gerade in Euch schlummern eine Menge toller Geschichten, die wir gern erzählen möchten. Und gut zu Papier bringen könnt Ihr Eure Storys mit Sicherheit auch! Das müsst Ihr nicht allein machen, sondern könnt, wenn Ihr wollt,  gemeinsam mit Eurem Fan-Club als „Autoren-Kollektiv“ aktiv werden.  Also macht gern mit – wir freuen uns auf Eure Teilnahme.

Und so stellen wir uns die Sache vor:

Von den insgesamt 50 vorgesehenen Buch-Beiträgen  haben wir 30 für Euch reserviert. Ihr könnt Euch die Themen frei aussuchen, um dem Buch eine möglichst große inhaltliche Bandbreite zu geben. Besonders würden wir uns darüber freuen, wenn in Eure Ausführungen viele eigene Erlebnisse und Erfahrungen einfließen würden.

Da gibt es sicher unvergessliche Erinnerungen an die  Stadioneröffnung 1974, die Weltmeisterschaften 1974 und 2006, die Länderspiele, den Wiederaufstieg in die Bundesliga 1976, das erste Europapokalspiel im Westfalenstadion 1982 gegen die Glasgow Rangers, die  Relegation gegen Fortuna Köln 1986, die  Champions League-Spiele von den 1990er Jahren bis heute, die  Revierderbys gegen die Schalker, die großen Matches gegen den FC Bayern, die  Verabschiedung von Jürgen Klopp, Sebastian Kehl, Roman Weidenfeller oder Michael Zorc, das „Jubiläumsspiel“ am 19. 12. 2009 gegen Freiburg oder die Geisterspiele nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie 2020.

Diese Liste ließe sich unendlich fortsetzen. Gegenstand Eurer Ausführungen können, ja sollen, selbstverständlich auch ganz persönliche Geschichten sein, die sich nicht an großen nationalen oder internationalen Spielen festmachen, sondern Euch aus ganz anderen Gründen unvergesslich geblieben sind. Dazu kann die Begründung einer Fanfreundschaft gehören, vielleicht sogar der Beginn einer Liebe oder das erste Mal, dass man „You`ll never walk alone“ von Pur Harmonie oder Bruno Knusts Hymne „Borussia“ im Stadion gehört hat. Auch hier dürften die Themen fast unerschöpflich sein.

Da wir hoffen, recht viele Artikel von Euch zu bekommen, werden wir eine Fan-Jury bilden, die die besten und interessantesten Beiträge herausfiltert und damit für das Buch auswählt.

Jeder Artikel sollte maximal 8.000 Anschläge – einschließlich Leerzeichen – umfassen und mit zwei Fotos illustriert werden, die Ihr gern selbst beisteuern dürft. Ein Motiv könnte Euch beispielsweise im Stadion – allein oder mit Eurem Fan-Club – zeigen. Wenn Ihr zu Eurem Thema noch eine weitere Aufnahme hättet, wäre das ganz toll!

Als kleines „Honorar“ und Dankeschön  wird jeder veröffentlichte Beitrag mit zwei  Exemplaren unseres gemeinsamen Werkes belohnt. Auch zur Buchpräsentation werden wir uns noch etwas einfallen lassen.

Weitere Infos zu unserem Buch, das Anfang 2024, also rechtzeitig vor dem Stadion-Jubiläum am 2. April 2024, erscheinen soll,  werden wir ab Anfang Januar 2023 kontinuierlich auf unserer Internetseite https://bvb-fanabteilung.bvb.de/ veröffentlichen. Eines können wir jetzt schon verraten: Der Redaktionsschluss für Eure Beiträge und Fotos, die Ihr bitte an die Mailadresse 50jahre@bvb-fanabteilung.de sendet, wird der 31.7. 2023 sein.

Damit Ihr sicher seid, dass Eure Beiträge auch eingegangen sind, senden wir Euch eine kleine Eingangsbestätigung mit kleinem Dank für Eure Teilnahme!